Archiv der Kategorie: BR-Veranstaltungen

AUVA trauert! Unser ZBR Vorsitzender Wolfgang Gratzer ist gestern verstorben!

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Veranstaltungen, GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Werte Kollegin, werter Kollege,

wir haben heute die traurige Nachricht erhalten, dass unser langjähriger und gerade wieder frisch gewählter Vorsitzender Wolfgang Gratzer verstorben ist.  Wir sind alle noch immer tief erschüttert und betroffen. Sein plötzlicher Tod trifft uns gänzlich unvorbereitet und lässt uns tief erschüttert zurück. Sein Wirken für die AUVA wird unvergessen bleiben. Wir trauern um einen lieben Kollegen und höchst engagierten Mitarbeiter, der sich in einzigartiger Weise mit all seiner Kraft für die AUVA und ihren Beschäftigten eingesetzt hat.

Wolfgang  war in seinen gewerkschaftlichen Funktionen ein unermüdlicher Kämpfer für die Anliegen der Beschäftigten der Sozialversicherung. Er hat sich weiters vehement für den Erhalt des Solidarsystems Sozialversicherung  und der eigenen Einrichtungen eingesetzt. Unvergessen sind seine Initiativen in diesem Zusammenhang und sein Engagement für die Gesundheitsberufe, wo er lange Zeit Vorsitzender war.  Wolfgang fehlt uns und hinterlässt eine Lücke, als Betriebsrat, als Gewerkschafter – vor allem aber als Mensch! Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unsere ganze Anteilnahme gilt seiner Frau Michaela, all seinen Angehörigen und Freunden.

 

 

Gemeinsame Rad und BR-Flugreise nach Mallorca

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Vom Ostermontag 17.4 bis einschließlich Sonntag den 23.04.2017 verbrachten 9 Mitarbeiter aus dem UKH Klagenfurt gemeinsam mit über 50 Kolleginnen und Kollegen aus der Landesstelle Graz eine Woche in Mallorca.

Mallorca gehört zur beliebtesten Insel der Balearen. Verträumte Buchten, lange Strandpromenaden, tolle Einkaufsmöglichkeiten, typische Restaurants oder ausgefallene Wandertouren. Im Frühjahr aber gehört die Insel den vor allem Fahrradfahrern. Mallorca bietet viele schöne Strecken für Anfänger und Profis.  Wir entdeckten die Sonneninsel auf eigene Faust. Mallorca bietet weit mehr als nur Sonne und Meer. Sie ist nicht nur die größte, sondern auch die abwechslungsreichste spanische Mittelmeerinsel. Abseits der Urlaubszentren beschaulich, ursprünglich und landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Auf dem Sattel erkundeten wir in einer Kleingruppe die abwechslungsreiche Landschaft der Insel.

Untergebracht waren wir im Bike Hotel  **** Hotel Gran Fiesta direkt am Strand von Playa del Palma bei Arenal am Balneario 11, unweit vom berühmt berüchtigten Ballermann (Balneario 6). Insgesamt haben wir knapp 400 km zurückgelegt und dabei zahlreiche Höhenmeter bewältigt.

Wir konnten uns persönlich davon überzeugen, das diese Insel tatsächlich den Titel “Fahrrad Paradies” verdient hat und kommen nächstes Jahr gerne wieder!

Bilder

 

 

 

42. AUVA Skimeisterschaften Bad Häring

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Veranstaltungen, ZBR veröffentlicht.

Am vergangenem Wochenende ging es bereits zum 42. Mal zum alljährlichen ZBR Betriebsskirennen der AUVA nach Bad Häring . Hatten sich zum Jahreswechsel noch 50 Mitarbeiter aus dem UKH zur Teilnähme angemeldet, so waren es zum Schluss noch 38 Kolleginnen und Kollegen die tatsächlich mit dabei waren. Schuld am Teilnehmerschwund war unter anderem auch die schlechte Wettervorhersage.  Das störte die “Häring Kenner” in keinster Weise den diese fieberten schon seit Monaten diesem Event entgegen. Schon am Freitagabend, am Vortag zum Rennen, wurde wieder eine Opening Race Party im riesigen Partyzelt gefeiert. Wie immer sorgten Dj Cantu und Dj Karli für beste Partystimmung. Danach klang die Nacht am St. Patricks Day im Dorfzentrum aus.

Und Tatsächlich, schon in der Nacht setzte der prognostizierte Regen ein. Trotz widriger Bedingungen wurde das Rennen bei Regen korrekt und reibungslos durchgeführt.  Trotz zahlreicher Stürze konnte das Rennen Verletzungsfrei abgeschlossen werden.

Für heuer ließen sich die Protagonisten aus dem UKH Klagenfurt für die Siegerehrung ein ganz besonderes Schmankerl einfallen.

Zuerst überreichte BRV Kanduth unseren “Detti” zu seinem Pensionsantritt eine Verdienstmedaille für 37 Jahre AUVA,  danach überraschte die “Kärntner Mannschaft” sowohl Organisatoren als auch die Teilnehmer aus dem restlichen Österreich mit einer perfekten Tanzeinlage.  Unsere Kollegen hatten ja unter der Choreographie von Kollegin Prüggler Andrea eine Line Dance Performance einstudiert, die nach der Siegerehrung unter tosendem Applaus vorgeführt wurde.  Danach ging die Post im Festzelt so richtig ab.

 

Zu Sportlichen:   Zwei  1. Plätze für das UK durch Weihsenegger Sabine (AK III)  und Hanneschläger Inge (AKI), 2 Platz erreichte Messner Petra (AKII). Dazu heimste Klagenfurt noch 15 Medaillen ein. In der Mannschaftswertung erzielte das UK den hervorragenden 5.Platz.

einen Video Clip davon findest du HIER

Wie angekündigt regnete es auch am Sonntag und so entschied man sich zur Heimreise.  Mit  einem Mittagessen in Villach endete das “Häring Wochenende.

Danke an die Organisatoren Kitz Beate, Prüggler Andrea und allen Helferlein, die zum perfekten Gelingen des Ausflugs beigetragen haben.

Hier geht es zu den Bildern

 

 

Eisstockturnier 2017 des Arbeiterbetriebsrates

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Am Donnerstag 09.März 2017 fand wieder das mittlerweile schon traditionelle  Eisstockturnier 2017 des Arbeiterbetriebsrates statt.  Wie gewohnt fand das Turnier wieder ín der Eis Arena GH. Kurath in St. Fillipen statt. Eine Begegnung wurde heuer auf 4 Kehren ausgetragen.

Insgesamt 7 Mannschaften zu je 4 Teilnehmern – in Summe 28 Schützen wurden von den Organisatoren  Osebitz Gottfried und Krall Gernot ausgelost. Diese lieferten sich im Verlauf echt spannende und dramatische Spiele. Einige davon wurden dabei erst in der letzten Kehre entschieden.  Die Eisschützen unter der Leitung unseres Kollegen Unger Franz setzten sich schlussendlich als Sieger durch.

Nach einem gemeinsamen Abendessen kam es zur  Siegerehrung und danach zu der schon traditionellen Verlosung von Sachpreisen.
Somit konnte jeder Teilnehmer zumindest einen schönen Sachpreis mit nach Hause nehmen.

ERGEBNIS: Es siegte die Mannschaft  – Unger (Drobesch,Karner, Schurian) mit der Ergebnisnote 10 Punkte  vor der Manschaft – Reicht (Messner, Kanduth, Bostjancic) 9,5 Punkte. 3. wurde die  Mannschaft – Koban Didi (Buxbaum, Kleiner Unger G) 6 Punkte. 4 Platz – Voith (Proprenter,Prüggler, Di Bernardo)  6 Punkte, 5 Platz – Osebitz (Dobernig, Czerny, Künstl) 5 Punkte. 6 Platz – Janesch (Kitz, Grün, Tuschar) 5 Punkte uns schlussendlich 7. Platz – Kofler (Kulle, Krall, Jagfodic)

Die Betriebsräte möchten  sich im Besonderen für die vielen Sachpreise bedanken, die von zahlreichen Helferlein im Hintergrund organisiert und bereitgestellt wurden.  Hier geht es zur Bilderschau

Gemeinsamer Schitag der Landesstelle Graz in SCHLADMING

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Veranstaltungen, ZBR veröffentlicht.

Am Samstag 4. Februar 2017  fand zum wiederholten Male der gemeinsame Skitag aller AUVA – Einrichtungen der Steiermark/Kärnten statt.  Mit zahlreichen Bussen reisten insgesamt 157 Teilnehmer nach Schladming an und sie genossen einen herrlichen Skitag bei Sonnenschein und Pulverschnee. Auf mehrere Gruppen aufgeteilt erkundeten wir 27 Teilnehmer aus Klagenfurt das gesamte Schladminger Skigebiet zwischen Hauser-Kaibling und der Reiteralm.

Der gemeinsame Ausflug wurde jedoch durch einen Zwischenfall von unserem Dr. Udo Reichmann überschattet.  Er wurde bei einem Zusammenprall mit einem unbekannten Snowborder verletzt.  Drei gebrochene Rippen und eine Schienung der unteren Zahnreihe waren die Folge. Mittlerweile ist er jedoch wieder guter Dinge und auf dem Weg der Besserung. Seine Teilnahme am Skiwochenende in Bad Häring steht aber nicht zur Diskussion, das möchte er auf keinem Fall versäumen.

In der neuen Lounge der Kessler Alm, die extra für uns AUVA Mitarbeiter reserviert wurde, sorgte Dj Cantu für einen ausgelassenen Ausklang eines herrlichen Skitages.

Ein herzliches Dankschön gebührt auch dem Zentralbetriebsrat, der diese Aktion mit 20.- € pro Mitarbeiter finanziell unterstützt.

Hier gibt es ein paar Bilder

 

Senioren Weihnachtsfeier 2017

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Auch in diesem Jahr veranstalteten die BR Körperschaften (Ang, Arb & Außenstelle) gemeinsam eine x-mas-2016-137Weihnachtsfeier für unsere  Seniorinnen und Senioren. Am 1. Dezember 2016 folgten insgesamt 60 Seniorinnen und Senioren unserer Einladung und fanden sich erstmals im großen Vortragssaal der Außenstelle ein. Die Veranstaltung wurde auf Grund von geänderten Rahmenbedingungen (Platzmangel im Speisesaal, keine Finanzierung mehr durch die AUVA) in veränderter Form durchgefürt. Anstelle eines Mittagessens wurden Mehlspeisen, weihnachtliches Gebäck und Getränke von uns BR-Körperschaften organisiert.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Betriebsratsvorsitzenden Kanduth/Kopr und dem Verwaltungsleiter Mag. Wolfgang Petschar, wurden die ehemaligem Mitarbeiter mit Weihnachtsgebäck, Kaffee und Kuchen verwöhnt.  Ein herzliches Dankeschön an die BR Kollegin Müller Karoline mit ihrem Team, die wiederum federführend für den festlichen Rahmen gesorgt hatte. 

x-mas-2016-142Höhepunkt des Abends war eine Bilderschau der Jahre 1980 bis 2013 mit einem Video- Ausschnitt aus dem Film: “Zwei Nasen tanken Super”, der 1983 im UKH Klagenfurt gedreht wurde.

Hier findest du Bilder der Veranstaltung:

 

Herbstauftakt mit Maroni & Sturm

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

bild4Am Donnertag den 13.10.2016 luden die Betriebsratskörperschaftenbild2 (Ang, Arbeiter und AK) alle Mitarbeiter unter dem Motto „meet and great“ zu einem netten Nachmittag mit Schilcher Sturm und Maroni ein. Auf der Terrasse der neuen Außenstelle fanden sich dazu heuer doppelt so viele Mitarbeiter aus UKH und Außenstelle ein als im Vorjahr um bei herrlichem Herbstwetter einem guten Becher bild1frischen Sturm zu genießen. BRV Kopr Franz übernahm wieder mit professioneller steirischer Ausrüstung die Maroni Braterei, während BRV Kanduth und BR Haßlinger sich um die Vorbearbeitung der Kastanien und um die Getränke kümmerten. Die Nachfrage an frisch gerösteten Maroni war so gr0ß, das unser BetreibsratsFranz mit der Zubereitung kaum nachkam. Bedingt durch die  enorme Steigerung an Teilnehmern, mussten wir noch Getränke und Maroni

U

nachkaufen. Schlussendlich klang der Nachmittag bei Abenddämmerung langsam aus, nachdem alles verbraucht wurde. Herzlichen Dank für Euer Kommen.  Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung dieser Veranstaltung.

 

Kulturausflug Zagreb und Plitvicer Seen

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

U

Am Freitag, den 07.10.2016 um 13.00 Uhr fuhren 36 Kolleginnen und Kollegen mit unserem „Kutscher“ Kurt in Richtung Zagreb ab. Nach einer Kaffee- und Aperolmischpause an einerRaststation kamen wir im Hotel Arcotel Allegra in Zagreb an und bezogen unsere bild-2Zimmer .Der restliche Abend stand zur freien Verfügung und so machten sich verschiedene Gruppen auf, um Zagreb mit seinen tollen Lokalen und Bars zu erkunden und das Nachtleben zu genießen. Am Samstag nach dem Frühstück und dem Auschecken wurden wir um 10.00 Uhr von unserer Stadtführerin Melita beim Hotel abgeholt. Wir fuhren mit dem Bus an schönen Palästen, am Nationaltheater, Museen, Renaissance Gebäuden, alten, eleganten Hotels und Barockpalästen vorüber und durften der Geschichte

SAMSUNG CAMERA PICTURES

der Stadt und der Gebäude lauschen. Nach einer halben Stunde im Bus stiegen wir aus, um die Besichtigungstour zu Fuß über die Unterstadt zur Oberstadt mit den kleinen schönen Gassen weiterzuführen.Um die Mittagszeit verabschiedete sich Melita von uns und wir hatten die restliche Zeit bis zur Abfahrt wiederum zur freien Verfügung, welche zum Shoppen, Kaffeetrinken, Mittagessen und Bummeln genutzt wurde.Um 15.00 Uhr fuhren wir vom Hotel Allegra in Richtung Korenica ab. Im Hotel Macola bezogen wir die Zimmer und gesellten uns für einen Aperitif in die Hotelbar um im Anschluss gemeinsam das Abendessen zu genießen.

 Am Sonntag um 9.30 Uhr trafen wir unseren Nationalparkführer Mario beim Eingang des Nationalparks Plitvicer Seen. Wir erkundeten mit ihm ein paar Stunden lang den traumhaften Park mit seinen herrlichen Waldlandschaften, welcher von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen worden ist. Auf speziell eingerichteten Pfaden und Holzbrücken spazierten wir zu den kleinen und größeren Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Um 14.00 Uhr traten wir die Heimreise an, die aufgrund eines technischen Gebrechens am Bus länger dauerte als gedacht. Zu br-001unserem Glück im Unglück „starb“ unser Bus nur ca. 3 km vor dem Restaurant, in welchem das Abendessen geplant war. Einige Autofahrer waren so nett und nahmen ein paar unserer Leute mit ins Lokal, der Rest wurde von einem Kleinbus des Restaurants zum Essen gefahren.Unser Kutscher konnte zum Glück einen Ersatzbus, der nur 1 Stunde von uns entfernt am Heimweg nach Österreich war, umleiten. Während die Fahrer unsere Habseligkeiten umluden, genossen wir ein sehr gutes Abendessen im Restaurant Prepih. Mit 1 ½ Stunden Verspätung setzten wir unsere Heimreise fort und kamen alle wieder gesund beim UKH an.

Hier findest du Bilder vom Ausflug

 

BR Radausflug 2016 “Triestiner Karst”

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Vergangenes Wochenende fand der BR Radausflug 2016 bei optimalen Wetterbedingungen statt. Für heuer organisierte BRV Kanduth eine etwas anspruchsvollere Strecke an der oberen Adria – einen ganz besonderen Leckerbissen  – „La Via Delle Serenissima“- im Triestiner Karst. Diesmal nicht auf der Straße, sondern abseits in der typischen Vegetation des Karstgebietes.  Der Auftakt zur Tour (Strecke) führte 41 Teilnehmer durch das Gestüt in Lipica und das Hinterland von Triest auf slowenischer Seite. Erster Höhepunkt war die Mittagspause auf Grad Socerb.

Grad Socerb

Bei “Fuzi mit Trüffel” oder “Testine mit Meeresfrüchten” genossen wir auf der Aussichtsterrasse der Burg  einen herrlichen Ausblick auf den Golf von Triest. Diese Location nutzte Primarius Lexer anlässlich seiner Pensionierung die durstigen Biker auf ein Glas Prosecco  einzuladen. Über den atemberaubend schönen Radweg durch das Rosandra Tal ging es dann 14 Km bergab ins Zentrum von Triest (Hotel Viktoria). Am Abend konnte man dann individuell das Nachtleben der statt erleben.

Der zweite Tag (Strecke) stand ganz im Zeichen des “Alpe Adria Trails”.Bild Mit dem Mountain Bike fuhren wir auf mehreren Panoramawegen entlang des Karstabbruches zwischen Triest und Sistiana. Highlight am Samstag war die Mittagspause im Agriturismo Bibc in Santa Croce. Hier labten wir uns wiederum bei Spaghetti Vongole und  Affitato Misto. Die Gruppe Sportivo fuhr weiter über Sistiana – Duino – zu der paläontologischen Ausgrabung in Villagio del Pescatore,

Sentiero Carsico

und  anschließend zum Fonte del Timavo in St. Giovanni. Die Gruppe Cappuccino kehrte gleich über die Küstenstraße (vorbei am Schloss Miramare) nach Triest zurück. Abends trafen sich alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen in der Pizzeria da Nappa.

Am Sonntag Morgen verluden wir abermals die Räder (unser Kutscher Kurt musste insgesamt 6 X be- und entladen) und fuhren nach Monfalcone (Strecke). Diesmal waren keine Steigungen zu bewältigen. Zum Ausstrampeln fuhren wir durch das Mündungsgebiet vom Isonzo und dem Vogelschutzgebiet an der Küste vor Grado. Unsere Tour endete mit einem Bad im Meer

am Strand.

BildHerzlichen Dank für die tolle Disziplin der gesamten Gruppe, die zum schon gewohnt guten gelingen der Radtour wesentlich beitrug.

Hier geht es zu den Bildern der Tour.

 

 

20 jähriges OPEN AIR Jubiläumskonzert “Die SEER”

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, BR-Info, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Bild 1Am 30.7.16 besuchten 10 Mitarbeiter und 2 Angehörige das erste „SEER-Arena Open Air“. Nach einem gemütlichen Mittagessen in Liezen ging es mit dem Bus zum Grundlsee. Riesiges Wetterglück beim 20 Jubiläumskonzert in der „Zloam“ bewirkte, dass das „wilde Wasser“ nicht vom Himmel sondern nur von der Bühne kam.

„AusgfuXt“, „Nashville“, „VoXXclub“ und „Middle oft the Road“ sorgten dafür, dass die Stimmung in der Arena am Siedepunkt gehalten Bild 2wurde, bevor die SEER die Bühne für sich beanspruchten. Nicht nur das Feuerwerk am Ende der Veranstaltung beeindruckte, sondern vor allem ein Feuerwerk an Liedern, welches entzündet wurde. Kein Ohrwurm wurde dabei ausgelassen und 8.000 Fans sangen verzückt Zeile für Zeile mit.

Das Grundlsee-Konzert als Treffpunkt und Highlight der großen SEER Familie hatte seine ganz eigene Magie, die man nur schwer beschreiben kann. Man muss es selbst erleben!

In diesem Sinn – Sche wars wenns do warst!Bild 3Bild 4