Archiv der Kategorie: Artikel

Etwas zum Schmunzeln – Moser Andrea- Ergotherapeutin im UK

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Moser1Unsere Kollegin Moser Andrea PT schreibt hobbymäßig Kolumnen über ihren Beruf im Thieme Verlag. Ihre letzter Artikel wurde in “Praxis Ergotherapie”  Fachzeitschrift für Deutschland Schweiz und Österreich veröffentlicht. Schaut mal rein, es lohnt sich:

Hier geht es zum Artikel no finger no cry_kolumne.

 

AUVA bestellt neuen Obmann

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Anton Ofner ist neuer AUVA-Obmann

AUVA-Vorstand wählt KommR DDr. Anton Ofner zu Gebells Nachfolger

Wien (OTS) – Der aus der Steiermark stammende Unternehmer DDr. Anton Ofner ist neuer

BILD zu OTS - KommR DDr. Anton Ofner
BILD zu OTS – KommR DDr. Anton Ofner

Obmann der AUVA. Am 17. August wurde der 62-Jährige vom AUVA-Vorstand an die Spitze der AUVA Selbstverwaltung gewählt und folgt somit Thomas Gebell nach. Ofner ist geschäftsführender Gesellschafter der MBB BioLab GmbH mit Sitz in Wien. Der Betriebswirt und akademisch ausgebildete Krankenhausmanager ist seit Jahren in der Kontrollversammlung der Wiener Gebietskrankenkasse tätig (Siehe APA) —— (siehe Linkdin) und wird die Funktion des Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Wien weiterhin ausüben. Seine Funktionen als Obmann des Bundesgremiums des Foto-, Optik- und Medizinproduktehandels der WKÖ sowie des Wiener Landesgremiums legt Ofner mit heutigem Tag zurück.             Weiterlesen

Überraschender Rücktritt von AUVA Obmann Gebell

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

GebellNun hat die AUVA den zweiten Kurzzeit Obmann. Im  Mai 2008 Hans Jörg Schelling Obmann der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Nachdem er für den Vorstand des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger als Arbeitgebervertreter nominiert wurde, legte er diese Funktion mit Beginn 2009 zurück. Nun muss die AUVA zum zweites Mal einen Rücktritt nach kurzer Amtszeit hinnehmen. Am 21. Juli erreichte uns die Mitteilung  der Generaldirektion, dass unser Obmann Thomas Gebell siehe (APA) überraschend seinen Rücktritt bekanntgegeben hat. Ing. Thomas Gebell kann aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht mehr ausüben und hat deshalb die Bundesministerin für Gesundheit um Enthebung von seiner Funktion mit Ende August ersucht. Gerade in einer so richtungsweisenden und schwierigen Zeit, wo die AUVA  auf Grund der politischen Entscheidung einer Beitragsreduktion  um 0,1 % erstmals negativ bilanziert, verlässt Obmann Gebell nach nicht einmal 10 Monaten die AUVA.

Wer seine Nachfolge antreten wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Bestellung soll bereits in den kommenden Wochen erfolgen. Die GD bedankt uns sehr herzlich bei Thomas Gebell für die gemeinsame Zeit und wünscht ihm alles Gute und baldige Besserung!  Link zur APA

Beate Prettner Informiert die Landesregierung

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Kleine Zeitung 15.07.2015.  Entgegen der Falschmeldung vom 13.07.2015,  wonach ein Vertrag zwischen AUVA und KABEG schon unterzeichnet wurde,  wird nun erstmals  korrekt in den Medien  CHO erstm,als in den Medienüber den laufenden Kooperationszwischenstand berichtet. Erstmals wird die “Chirurgie Ost” als möglicher neuer Standort für das UKH am Gelände des Klinikums erwähnt. Bis zum Herbst wird zusätzlich auch ein “Neubau Süd” gegenüber der Rettungseinfahrt noch berechnet. Der Aufsichtsrat der KABEG hat es in seiner Sitzung gefordert, andere Varianten als den 1. Finger zu prüfen. Der Beschluss des Vorstandes der AUVA besagt, dass sich die AUVA zur Kooperation bekennt und das Büro beauftragt, das Projekt, unter Berücksichtigung von einigen “conditiones sine qua non”, die die kollegiale Führung des UK mit der Belegschaftsvertretung formuliert hat, weiter zu entwickeln.

 

Kleine Zeitung: Beate Prettner informiert Landesregierung über Kooperation

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Laut Kleiner Zeitung Meldung vom 14.07.2015 wurde wischen Kabeg und AUVA der Kooperationsvertrag schon im April beschlossen! Was wissen denn die Aufsichtsräte der Kabeg, die Selbstverwaltung der AUVA und alle Arbeitsgruppenmitglieder davon? Kooperation, 5 Finger beschlosenBaut die Kabeg jetzt tatsächlich den 5. Finger im Wasserschutzgebiet? Werden uns Betriebsräten wichtige Informationen vorenthalten?

Meiner Meinung nach sollte seitens der AUVA eine Richtigstellung dieser Meldung erfolgen, nämlich: das beide Träger lediglich beschlossen haben, das Projekt weiterzuentwickeln und weitere Varianten zu prüfen.

Die Öffentlichkeit und die Mitarbeiter beider Seiten sollten korrekt informiert, und nicht scheibchenweise verunsichert werden. Was sagt unsere Pressestelle dazu? War es überhaupt abgestimmt und einvernehmlich freigegeben? Fragen, auf die sich die Belegschaftsvertretung im UKH Antworten erwartet.

 

UKH Sommerfest 2015 “Alte Schule”

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

2015 Sommerfest (1052)Am vergangenen Freitag wurde das traditionelle Sommerfest der Betriebsträte, das heuer  in der “Alten Schule” in Kappel an der Drau organisiert wurde, durchgeführt. Die Kollegen der Außenstelle waren heuer erstmals nicht mit dabei, da sie ein eigenes Fest abhalten wollen.  2015 Sommerfest (1024)Da zugleich auch der Internationale Knie Kongress in Velden stattfand, der vom UKH Klagenfurt organisiert wurde, fanden nur wenige Unfallchirurgen vom UKH den Weg ins Rosental. Trotzdem erlebten insgesamt 88 Mitarbeiter bei perfektem 2015 Sommerfest (1195)Wetterbedingungen einen unvergesslichen Abend. Am “Sprechtag” in der Alten Schule verwöhnte uns die Chefin Cigan Anna mit Team mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Alpe-Adria Region. Die laue Nacht zauberte so etwas wie einen Hauch von mediterranen Feeling in die Gesichter der Teilnehmer. 2015 Sommerfest (1191)Sommerfeeling mit Badespaß bis tief in die Nacht, begleitet nicht nur von Musik, sondern auch von einem wunderschönen Vollmond. Die Betriebsräte möchten sich herzlichst bei allen Mitarbeitern bedanken.  Eure  aktive Teilnahme hat zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen! Alle Bilder des Abends können mittels USB Stick im BR Büro abgeholt werden.

Klicke Hier und du gelangst zu einigen ausgewählten Bildern der Veranstaltung

OA Grasslober geht in Pension

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

OA Grasslober (101)01aAm 11. Juni 2015 wurde im Speisesaal auf den Pensionsantritt von unseren Herrn OA  Dr. Herbert Grasslober angestoßen.  Unser Herbert wurde von seinen “Leit’ln” entsprechend verabschiedet und so nutzen zahlreiche Mitarbeiter die Gelegenheit, ihn persönlich für seinem wohlverdienten Ruhestand alles Gute zu wünschen.  OA Grasslober war seit 1983 in der AUVA im UKH tätig und ist maßgeblich für den guten Ruf des Unfallkrankenhauses in der Bevölkerung  verantwortlich. 1989 wurde er zum Oberarzt OA Grasslober (101)37bestellt. Sein besonderer Einsatz auf dem Gebiet der Schulterchirurgie machte ihn in der Fachwelt über die Grenzen Kärntens, Österreichs hinaus, weltweit bekannt.  Als einer der wenigen Mitarbeiter in der AUVA, wurde ihm dafür 1989  auch eine außerordentliche Vorrückung genehmigt.

Seinen privaten Interessen und Hobbies entsprechend, (Oper, Operette..) wurden ihm seitens der Mitarbeiter Kultur-Gutescheine als Abschiedsgeschenk überreicht.

Lieber Herbert, die Betriebsräte bedanken sich für deine jahrelangen besonderen Einsatz und deine Menschlichkeit.  Im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit mit deinen Mitarbeitern warst du immer ein Ruhepol, der ausgleichend wirkte. Herzlichen Dank,  und Alles Gute und viel Gesundheit für deine Zukunft.    Hier gibt’s ein paar Bilder

Gesundheitsplan bis 2020 beschlossen, KABEG prescht weiter voraus

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Die Landes-Zielsteuerungskommission für den Gesundheitsplan Kärnten kolportiert schon die Kooperation zwischen AUVA und Kabeg. Beate Prettner verkündet schon in der Öffentlichkeit, dass dies Kooperation beschlossen sei: “eine Bettenreduktion von ursprünglich 3.488 auf 3.222 an allen Standorten, wobei hier die Kooperation mit dem UKH Klagenfurt bereits berücksichtigt sei.” ………..Und: ” Neben einer österreichweit einzigartigen Kooperation von AUVA und Klinikum Klagenfurt berücksichtigt der Gesundheitsplan auch neue Versorgungsformen”!……

Ob es seitens der AUVA zu einer Beschlussfassung zur Kooperation kommen wird, ist zwar realistisch, aber noch offen.  Im Vorfeld, noch vor der Vorstandsitzung, wird in der  Verwaltungsausschusssitzung des Vorstandes am Donnerstag  den 25.6.2015 entschieden, ob dieser Antrag überhaupt dem Vorstand zur Beschlussfassung vorgelegt wird..

Hier geht es zum Artikel im ORF

ORF Streitkultur zum nachhören bis 29.06.2015 Audiofile AUVA Kabeg Minute 5:48

ZBR Mitarbeiter Information

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, ZBR veröffentlicht.

Sehr geehrte Kollegin, Sehr geehrter Kollege,

nachdem für die Position des Generaldirektors drei Bewerbungen eingelangt waren, wurde ein Beratungsunternehmen mit der Auswahl für diese wichtige Position beauftragt. Unter den Bewerbungen war u. a. auch Mag. Beate Hartinger, die einige Jahre als Vorsitzende des Hauptverbandes tätig war. Auf Grund seines enormen Insiderwissens konnte sich allerdings der seit 32 Jahren in der AUVA beschäftigte, bisherige Personaldirektor Dr. Helmut Köberl,GD Köberl ohne

im Hearing durchsetzen und wurde im Rahmen der Vorstandssitzung (VOS) mit Wirksamkeit 1. Juli zum künftigen AUVA Generaldirektor bestellt. (APA Meldung)

In einer kurzen Ansprache ging der künftige Generaldirektor insbesondere auf die schwierige finanzielle Situation, in der sich die AUVA befindet (für die nächsten Jahre ist ein Abgang von jeweils rund 100 Mio Euro zu erwarten) ein. Die Situation sei so wie sie eben ist und ist so zu akzeptieren, so Köberl. Jedenfalls müsse man sich auch nach innen gut aufstellen, um mögliche Entlastungen von außen (siehe ZBR Mitarbeiterinfo / Februar) erreichen zu können. Der designierte GD kündigte konkrete Vorschläge und Konzepte dazu für den Juni VOS an. Der ZBR freut sich jedenfalls über die AUVA-interne Besetzung und wir wünschen unserem neuen Generaldirektor viel Erfolg für seine Arbeit für unsere AUVA und ihre MitarbeiterInnen.

Hier geht’s zum gesamten Beitrag ( sollte der Link nicht funktionieren, findest du den Artikel  im UK Net, Betriebsrat-Blog Beiträge)

 

Medieninformation Kooperation.

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

 Kooperation KABEG und AUVA

Im Sinne der Gesundheitsreform soll eine qualitativ hochwertige Kleien zeitungGesundheitsversorgung aufrechterhalten und weiter optimiert sowie gleichzeitig Synergien bestmöglich genutzt werden. Dementsprechend streben das Land Kärnten, die KABEG und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) eine intensive Kooperation an.  Medieninformation Kooperation AUVA;

280 Spitalsbetten werden abgebaut, dafür mehr Tageskliniken: Artikel in der Kleinen Zeitung 28.05.2015