
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
wie mein Vorgänger, Wolfgang Gratzer, werde auch ich regelmäßig über Aktuelles in der AUVA berichten. Da dies meine erste ZBR- Information ist,
bitte ich gleich vorweg um Nachsicht, falls ich nicht alle Themen im gewünschten Umfang beleuchte bzw. Themen, die dir unter den Nägeln brennen nicht ausführlich genug anspreche. Bitte frage auch bei deinen vor Ort zuständigen Betriebsratskörperschaften nach, dort sind in der Regel weitere Informationen zu bekommen. Aber auch das ZBR-Büro freut sich über Anregungen und Kritiken (zentralbetriebsrat@auva.at).
Ganz zu Beginn möchte ich mich bei allen Mitgliedern im Zentralbetriebsrat für die einstimmige Wahl bedanken. Ich sehe die einstimmige Wahl als Vertrauensvorschuss und werde versuchen, diesem gerecht zu werden. Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen weiteren BetriebsrätInnen und Betriebsratsvorsitzenden, die ihre Zeit aufwenden, um Positives für die Beschäftigten der AUVA zu bewirken. Neben der Arbeit in der eigenen Einrichtung gibt es eine Vielzahl an Tätigkeiten, welche von diesen Personen wahrgenommen werden, damit wir unsere Kultur im Unternehmen erhalten und verbessern können. So sorgt zum Beispiel das Sozialfondskomitee für einheitliche Richtlinien zur Umsetzung dieser Zuwendung an die Kolleginnen und Kollegen.
Hier findest du den ganzen Artikel ![]()


Am Mittwoch 28.06.2017 hat die AUVA Selbstverwaltung in ihrer Vorstandsitzung die Kooperation zwischen der KABEG und dem AUVA Unfallkrankenhaus Klagenfurt einstimmig beschlossen. Nach inzwischen 40 Monaten intensiver Vorgespräche und Verhandlungsrunden ist nun der „Point Of No Return“ seitens der AUVA gesetzt worden. Am 10. Juli soll nun auch ein geleichlautender Beschluss im Aufsichtstrat der KABEG gefasst werden. Danach beginnen die erforderlichen behördlichen Genehmigungsverfahren und die Erarbeitung der detaillierten Umsetzungskonzepte. Hauptbestandteil wird aber der eigentliche Kooperationsvertrag zwischen den SV Trager AUVA und der KABEG sein
Am letzten Wochenende, 10. Juni 2017, fand wieder das traditionelle ZBR Beachvolleyball Turnier im
professioneller Weise durchgeführt werden. Wie schon in den letzten Jahren, wurden wieder in 2 Bewerben, Crazy und Master Cup, die Spiele durchgeführt. Nach durchaus spannenden und engen Vorrundenspielen qualifizierten sich je vier Mannschaften für das ¼ Finale.
belegte unser Team aus Klagenfurt „No Pain No Gain“ vor dem Team „Waikiki Strandballett“ aus dem UKH Meidling.
Betriebsversammlung abzuhalten.
Im Vortragssaal der Außenstelle Klagenfurt versammelten sich am 26.4.2017 von 13:00 – 14:10 ca. 100 Kolleginnen und Kollegen. Dazu wurde eigens der OP Plan der UKH um eine Stunde ausgesetzt. Als Redner wickelten die BRV´s Günther Kanduth, Viktoria Trummer und Franz Kopr die Themen ab. Weiters fand DirStv. Dr. Frühwirth passende Worte zum Schulterschluss zwischen AUVA Führung und
Belegschaftsvertretung, LSA Vorsitzender KR Günther Stangl bekannte sich seitens der Selbstverwaltung zu einer starken AUVA. Im Auditorium konnten wir auch die vollständige kollegiale Führung des UKH’s begrüßen, wie auch den Leiter der Leistungsabteilung der Außenstelle.
Der Film „Moments“ wurde mit Interesse verfolgt, ebenso die Videobotschaft von DDr. Ofner. Aus Pietätsgründen wurde der Beitrag unseres ZBRV´s Wolfang Gratzer nicht gezeigt, sondern von BRV Viktoria Trummer verlesen.
Am vergangenem Wochenende ging es bereits zum 42. Mal zum alljährlichen ZBR Betriebsskirennen der AUVA nach Bad Häring . Hatten sich zum Jahreswechsel noch 50 Mitarbeiter aus dem UKH zur Teilnähme angemeldet, so waren es zum Schluss noch 38 Kolleginnen und Kollegen die tatsächlich mit dabei waren. Schuld am Teilnehmerschwund war unter anderem auch die schlechte Wettervorhersage. Das störte die „Häring Kenner“ in keinster Weise den diese fieberten schon seit Monaten diesem Event entgegen. Schon am Freitagabend, am Vortag zum Rennen, wurde wieder eine Opening Race Party im riesigen Partyzelt gefeiert. Wie immer sorgten Dj Cantu und Dj Karli für beste Partystimmung. Danach klang die Nacht am St. Patricks Day im Dorfzentrum aus.
„Detti“ zu seinem Pensionsantritt eine Verdienstmedaille für 37 Jahre AUVA, danach überraschte die „Kärntner Mannschaft“ sowohl Organisatoren als auch die Teilnehmer aus dem restlichen Österreich mit einer perfekten Tanzeinlage.
Unsere Kollegen hatten ja unter der Choreographie von Kollegin Prüggler Andrea eine Line Dance Performance einstudiert, die nach der Siegerehrung unter tosendem Applaus vorgeführt wurde. Danach ging die Post im Festzelt so richtig ab.
Wie angekündigt regnete es auch am Sonntag und so entschied man sich zur Heimreise. Mit einem Mittagessen in Villach endete das „Häring Wochenende.
an und sie genossen einen herrlichen Skitag bei Sonnenschein und Pulverschnee. Auf mehrere Gruppen aufgeteilt erkundeten wir 27 Teilnehmer aus Klagenfurt das gesamte 
Sehr geehrte Kollegin, Sehr geehrter Kollege, 


Zentralbetriebsrat und GPA-djp bei Ihnen. Aufgrund einer Erkrankung von GD Dr. Köberl wurde sowohl die wirtschaftliche Situation, als auch der allgemeine Geschäftsbericht von GD Stv. Mag. Kaippel dem Vorstand präsentiert. Zusammengefasst ist dazu anzumerken, dass sich die wirtschaftlichen Perspektiven zwar besser entwickeln als erwartet, dass die AUVA für die nächsten Jahre dennoch voraussichtlich Budgetabgänge von jeweils rund 40 Mio Euro zu erwarten hat. In seinen Ausführungen ging GD Stv. Mag. Kaippel vor allem auf die Kooperationen und das Projekt ESA (s. unten) ein und stellte dar, dass es in einigen Bereichen notwendig sein wird, Investitionen zu tätigen, um mittelfristig nachhaltige Einsparungen erzielen zu können. Im weiteren Verlauf der Sitzung nahm der Vorstand die vorläufige Kostenrechnung für 2016 zustimmend zur Kenntnis und beschloss auch eine Betriebsvereinbarung zum Thema „Videoüberwachung“ (s. Intranet).
Sehr geehrte Kollegin, Sehr geehrter Kollege,