Archiv der Kategorie: BR-Veranstaltungen

Geführte BR-Skitour auf den Großglockner

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

der-Grossglockner-3798-m-a19728307Auf vielfachen Wunsch veranstaltet der Betriebsrat der Angestellten heuer erstmals eine hochalpine Skitour

Termin: 6/7 April 2013
Treffpunkt : 07:00
UKH Nord, 09:00 Uhr am Parkplatz Lucknerhaus

Anreise in Gruppen mit eigenem PKW, am Samstag Aufstieg und Übernachtung auf der Stüdlhütte inklusive Halbpension. Am Sonntag von der Stüdlhütte Aufstieg zum Großglockner mit anschließender Skiabfahrt.

Pro 4 Personen ein Bergführer!

Voraussetzungen für die Teilnahme:
Folgende Punkte sollen teilnehmerseits beherrscht werden:
Tourenski Auf – und Abfellen, Spitzkehren Technik, Gute Grundkondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sicheres Skifahren im alpinen Gelände.
Wenn nötig ist im Paket eine Leihausrüstung enthalten ( Gurt, Steigeisen, Helm ), LVS (Pieps), Schaufel, Sonde sind selbst mitzubringen

Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen, sollte das Interesse höher sein, werden wir versuchen, einen weiteren Termin zu organisieren.

Anmeldung bei Hr. OA. Dr Rieder

Senioren Weihnachtsfeier 2012

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Auch in diesem Jahr veranstalteten die BR Körperschaften (Ang, Arb & Außenstelle) gemeinsam das schon treaditionelle vorweihnachtliche Treffen für unsere  Seniorinnen und Senioren im UKH. Am Donnerstag 6. Dezember 2012 folgten über 78 Pensionisten unserer Einladung, das ist neuer Teilnehmerrekord! Der Seisesaal platzte förmlich aus allen Nähten.

BRV Kanduth Günther eröffnete die Feier.  Im Anschluß an die Begrüßungsworte durch VWL. Stv. Mag. Wolfgang Petschar, richtete unser Direktor der Landesstelle Graz, Herr Dir. Ing. Umgeher, der erstmalig an der Senioren Weihnachstfeier teilnahm. Mit lustigen Pointen verstand er es, die Atmosphäre von Beginn an aufzulockern.  Im Anschluß an die Eröffnungsreden wurden die ehemaligem Mitarbeiter mit einem köstlichen Mittagsmenü aus der Hausküche verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön an die Küchenleitung Mag. Ebner Russold Maria und Herrn Dobernig Mario mit ihrem Team. Für den kulturellen Höhepunkt des Abends  sorgte Herr Hubert Repnig, bekannterweise Nachrichtensprecher des ORF Radio Kärnten ab den 6oer Jahren.  Er gelang ihm, mit seinen Geschicheten eine weihnachtliche Stimmung und Vorfreude auf die Adventzeit unter den Teilnehmern zu verbreiten.

Weihnachtsfeier_Senioren_2012_01 (21)Auch Sr. Edeltraud Schader nahm an der Weihnachtsfeier teil.

Sie war jene Schwester, die den “ersten stationeren  Patienten”

nach der Eröffnung des UKH Klagenfurt im Jahr 1953 auf Station aufnahm.

Herzlichen Dank auch an BRV Stv. Karoline für die tatkräftige Unterstützung, aber auch an Fr. Andritsch Eva, die wie immer  für die hervorragende Organistion im Vorfeld sorgte.  Danke auch den Betreibsräten Plötz Lorenz, Kleiner Maria und Messner Petra für die Unterstützung. Ihr habt zum reibungslodsen Verlauf der Feier maßgeblich beigetragen. Von den Senioren wurde ein Obulus für das Küchenpersonal gesammelt, dieser wurde laut Kücheleitung  den Flutopfern von Lavamünd gespendet.

 Bilder von der Seniorenweihnachtsfeier 2012  findest du  Hier

Besichtigung Bolnica ROVINJ

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

A Am vergangenem Wochenende besuchten 38 Mitarbeiter aus dem UKH Klagenfurt das Reheabilitations Krankenhaus Bolnica in RovinjUK Mitarbeiter in Rovinj 2012   Die für die österreichischen Patienten zuständige Schwester Nevenka führte uns am Vormittag zwei Stunden durch das Krankenhaus, dass zu Maria Theresia’s Zeiten errichtet wurde. Da das Bolnica Rovinj einen Kooperationsvertrag mit der AUVA hat, werden jährlich  in insgesamt 10 Turnussen  zirka 900 Patienten aus allen Landesstellen  der AUVA nach Rovinj zur Rehabilitation geschickt.  Neben den therapeutischen Einrichtungen, wie zum Beispiel das beheizte Salzwasserbecken und den verschiedenen Therapieräumen, besichtigten wir auch  Patienten- Unterkunfte und die Notfallversorgungseinrichtungen.  Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung. Bei prächtigem Herbstwetter nutzten viele die Gelegenheit zu einem Sonnenbad badeten im 23 Grad warmen Meer. Später  erkundeten wir die Altstadt von Rovinj Rovinj 2012 (229)und trafen uns zu einem gemeinsamen traditionellem Fischessen im Restaurant Sidro. Untergebacht waren wir im Krankenhaus selbst, da zu dieser Zeit das eigenes renovierte Gebäude für Besucher der Patieneten frei stand.  Am Sonntag ging es nach dem Frühstück nach Koper. Nach einer einstündigen Besichtigungstour der Altstadt fuhren wir nach Skocjan weiter, wo wir die beindruckende Grotte von Skocjanske Jame besichtigten.  Die zweistündige Führung durch das Höhlensystem (mit insgesamt 500 Stufen), in dem der Fluß Reka verschwindet, vermittelt einem das Gefühl, als befände man sich in einem Film von Indiana Jones.  Nach diesem Höhepunkt machten wir uns auf die Heimreise und unser Ausflug endete bei Regenwetter um 17:45 in Klagenfurt.

Hier findest du die Bilder

Besuch "Jedermann" Salzburger Festspiele

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Dieses Jahr konnten wir Karten für den JEDERMANN organisieren.
Am 24.08.2012 machten wir uns mit unserem “Kutscher-Kurt” auf den Weg in Richtung Salzburg. Auf der Tauernautobahn mussten wir zwangsweise einen ca. 2-stündigen Stopp aufgrund eines Staus in Kauf nehmen, schafften es aber Gott-sei-dank dann doch pünktlich bis 17:00 Uhr zum Domplatz zu kommen, um Ofczarek und Co. hautnah zu erleben.
Auch das Wetter hatten wir auf unserer Seite. Ein paar Tröpfchen waren zu spüren, aber der Schnürlregen blieb aus.jedermann 1

Auf dem Domplatz, einem der barocken Plätze rund um den Salzburger Dom, befindet sich eine Mariensäule, welche 1771 von Wolfgang und Johann Baptist Hagenauer vollendet wurde.
Die Figur am Sockel personifiziert die Weisheit, die Kirche, Engel und Teufel.
Hier finden seit 1920 alljährlich die Aufführungen von Hugo von Hofmannsthals “Jedermann” statt – bei welchen auf der Tribüne ca. 2.500 Personen Platz finden.
Der “Jedermann” ist zweifellos das populärste Stück der Festspiele und ist permanent ausverkauft.

Hugo von Hofmannsthal, Aus den ersten Notizen, 1904

Grundidee: Jedermann suchte das Unendliche im Endlichen, durch Häufung des Endlichen (deshalb ist ihm, er habe noch nichts genossen, mit Companie noch so wenig fröhliche Stunden verbracht, mit Sinneslust noch so wenige selige Nächte, habe erst angefangen, Mammon sich zu unterwerfen). Nun in großer Reue sieht er, daß hier das Unendliche zu realisieren ist: im grenzenlosen Sehnen, Sich-Zerfleischen. Da tritt Weisheit vor und nimmt ihn gegen sich selber in Schutz, sagt: für den Menschen ist das Unendliche nur im göttlichen Geheimniss, im Symbol faßbar.

Drachenbootrennen mit einem UKH Team

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Der Ruderverein “Nautilus” Aussendung Drachenbootrennen 2012 veranstaltet seit einigen Jahren anlässlich des Sommerfestes das mittlerweile schon traditionelle Drachenboot Rennen. Teilnahmeberechtigt sind  Mannschaften mit mindestens 20 Personen (Damen und / oder Herren). Drachenboot_2012 (317)Erstmals nahm das UKH Klagenfurt an diesem Event mit einer Mannschaft teil. Am Dienstag traf man sich schon zum ersten Training, um am Renntag eine halbwegs gute Figur abgeben zu können. Die Bedingungen für dieses Mega-Event der Superlative waren einfach perfekt. Die Organisatoren hatten wirklich ein Prachtwetter bestellt, und so wurde den ganzen Tag das Turnier ausgetragen. Auch bei den Rennen selbst ist es heiß hergegangen.

  Unser Boot scheiterte  leider am Einzug ins Viertelfinale am späteren Sieger der Feuerwehr Pritschitz (Panzerknacker).  Es war eine hervorragende Veranstaltung zu der wir uns im nächsten Jahr sicherlich besser vorbereiten werden.Kopie von Drachenboot_2012 (345)

  

Die Bilder findest du, wenn du auf diesen Link klickst: 

\svuk1060ggruppenfotogalerie_uksport2012_Drachenbootrennen

Ge!Mit – UKH Teilnahme am Company Triathlon

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Sage und schreibe 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem UKH und der Außenstelle Klagenfurt haben Donnerstag, den 28. Juni 2012  am Firmentriathlon teilgenommen. Darunter auch „prominente“ AUVAler wie das Team Nr. 333 Verwaltungsleiter Mag. Petschar, Betriebsratsvorsitzender Kanduth und Ärztlicher Leiter Prim. Univ.-Prof. Dr. Schwarz.company triathlon 2012_reicht (63) Dass sich die Athleten unter Anfeuerungsrufen von Arbeitskolleginnen und –kollegen leichter taten, versteht sich von selbst. Um möglichst viele betriebsangehörige Fans anzulocken, wurden 2 VIP-Karten für den Ironman Triathlon am Sonntag, den 1. Juli 2012 im Wert von 1.000,- Euro (!)unter allen AUVA-angehörigen Zuschauern verlost.

41 AUVA-Teilnehmer beim ersten Antritt – das kann sich sehen lassen! Ebenso wie die teilweisen TOP-Platzierungen unserer Athleten: Bspw. erreichte das 3er-Team „AUVA 10“ mit der Besetzung Tesar-Pranzl-Steinscherer den sensationellen zweiten Gesamtrang unter den gemischten Staffeln! company triathlon 2012_juch (342)

Fotos und Ergebnisse Findest du HIER  – Danke an Herrn Juch vom Technischen Dienst für die tollen Bilder! 

Den beiden Gewinnerinnen der verlosten Ironman-VIP-Karten DGKS Daniela Dick (Teilnehmerin) und DGKS Mag. Dr. Gudrun Grabner (Fan) wünschen wir viel Spaß, gute Unterhaltung und nicht allzu hohe Temperaturen am Sonntag!

Danke an alle die’s betrifft für’s Helfen, Anfeuern oder Mitmachen – bis zum nächsten Jahr!

UKH Sommerfest auf der Burgruine Glanegg

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Neulich war es wieder soweit. Am 22.Juni wurde unser Sommerfest, 10 Jahre nach nach der Eröffnungsfeier vom UKH Umbau, wieder auf der Burgruine Glanegg abgehalten, bei strahlendem Sommerwetter ging das ausgelassene Burgfest Kopie von Sommerfest2012 (222)unter dem Motto “Gaudium” über die Bühne. Unsere Wachen Detti & Charli achteten strikt auf die Parole, bevor sie Einlaß gewährten. Auch unser Hr. Direktor derLS Graz, Wolfgang Umgeher, der mit der Leiterin der Personalstelle in Graz  Frau Hirschmann Gabriele, zumFest anreiste, musste sich der Wache stellen.

Ritterspiele standen am frühen Abend am Programm, ehe BRV Kanduth um 20:00 das Buffet eröffnete. Für einen wirklich gelungenen Abend sorgte heuer aber die Musikgruppe “FRIENDZ” mit unserem “Burggespenst Detti” Kopie von Sommerfest2012 (314)der mit einigen Showeinlagen die Kollegenschaft zu Begeisterungsstürmen animierte.  Leider war die Teilnahmezahl erstmals rückläufig, obwohl für den Hin- und Rücktransport gesorgt wurde. Die EURO 2012 fesselte wahrscheinlich viele Fussballfans an ihren Fernseher.

Schade, denn dar Rahmen war geradezu sensationell. Dieses Sommerfest war sicher das Highlight dieses Jahres. Alle, die dabei waren, werden dies bestätigen können.

Zum Gustieren gibt es wieder  Bilder vom Fest im  UK Net. Hier gehts zu den

Bildern 

 Die Betriebsräte möchten sich herzlichst bei allen Mitarbeitern bedanken.  Eure  aktive Teilnahme hat zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen!

Wir wünschen Allen schöne Sommerferien 2012!

5 ZBR AUVA Beachvolleyballturnier 16.6.2012

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Am Samstag, den 16. Juni trafen sich 25 Mannschaften aus fast allen Bereichen der AUVA zum Wettkampf um den AUVA Beachvolleyballtitel 2012 im Rahmen des ZBR-Beachvolleyballturnier in der wunderschönen Wörtherseearena. Beach2012- (849)Nach einer dreiwöchigen Regenzeit meinte es der Wettergott dann fast schon zu gut; – während vormittags hervorragende Bedingungen herrschten, war es bei den Endspielen fast schon tropisch heiß, sodass wir Zuschauer schon ohne die enormen sportlichen Leistungen ins Schwitzen kamen.Insgesamt nahmen heuer172 Teilnehmer aus allen Einrichtungen (ohne LG,UO und RH) der AUVA aus ganz Österreich daran teil.Wie im Vorjahr wurde heuer wieder das Doppel-KO system gespielt. Das UKH Klagenfurt war erstmals mit 6 Mannschaften vertreten, wobei sich die “Die Gefährten” rund um Mag. Reicht DSC_4693auf eine Kampfmannschaft fusionierten, um 24 Teams für das Turnier zu ermöglichen.

Auch heuer wieder gab es einige Änderungen, so übernahm unser “Kollega Ferdi ” die Spielleitung, natürlich gleich mit elektronscher Anzeige mittels einem großen  Bildschirm vor Ort. Premiere feierte auch unser Kollege Schurian Karli als DJ, der für beste Stimmung am Abend sorgte.

Der Sieg ging an das Newcomer Team “Baggerfreunde Juniors”aus dem UKH Graz, dass sich gegen das Team ICU aus dem UKH Klagenfurt schlussendlich doch klar durchsetzen konnte und unsere  Heimmannschaft neuerlich auf Rang 2 verwies.Beach2012- (905)  Siehe Ergebnisliste.

Nachdem sich die TeilnehmerInnen in der Sunsetbar gestärkt hatten und einen wunderschönen Sonnenuntergang direkt am See genießen konnten, wurde schließlich die Siegerehrung von ZBRV Wolfgang Gratzer und dem 1. Obmann Stv. Wolfgang Birbamer, gemeinsam mit dem für die Organisation verantwortlichen BRV Günter Kanduth aus dem UKH Klagenfurt, vorgenommen.

Der Termin für das nächste Jahr steht im Übrigen auch schon wieder fest. Samstag 15.Juni 2013

U:Fotogalerie_UKSportBeachvolleyball2012_Beachvolleyballturnier

 

BR Kulturausflug CINQUE TERRE Toskana

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Vom 17. – 20.05.2012 fand unsere BR-Kulturfahrt in die Toskana/Cinque Terre statt zu dem sich insgesamt 27 Teilnehmer anmeldeten.
Azurblauer Himmel und schneebedeckte Berge begleiteten uns bis Tarvis.CINQUE (5606)
Während der Fahrt erzählte uns unser Firmenkutscher Kurti Ellersdorfer Geschichten und Begebenheiten aus den Regionen, die wir durchquerten.
Unsere Reiseroute führte über Udine, Padova und Bologna an unser erstes Ziel – Lucca.

Ein wunderschönes Städtchen, umschlossen von der alten 4km langen Stadtmauer. In erhöhter Positionen genossen wir einen Spaziergang in Puccinis Geburtsstadt bei herrlichem Sonnenschein.
Am Abend erreichten wir dann Marina die Pietrasanta und bezogen unsere Zimmer im Hotel Andreaneri.

Florenz stand am zweiten Tag am Programm.
Dank einer sehr informativen Stadtführung haben wir die Hauptstadt der Toskana kennen gelernt.
Die historische Altstadt von Florenz wurde 1982 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Im Antrag hierzu hieß es, dass “jede Rechtfertigung hierfür lächerlich und unverfroren” sei,
da sich hier “weltgrößte Anhäufung universell bekannter Kunstwerke” befinden.
Dank der letzten Medici-Erbin sind alle Kunstschätze in Florenz geblieben, da sie die Stadt Florenz sozusagen
als “Universalerben” im Testament einsetzte.
Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und jeder hatte die Möglichkeit das Flair dieser Stadt auf “seine” Weise zu genießen.

Ein weiteres Highlight unseres Ausfluges war der Besuch der “Cinque Terre” – ein ideales Erholungs- und Wandergebiet, das auch viele Spezialitäten für den Gaumen zu bieten hat.
Dieser seit 1997 zum Weltkulturerbe erklärte Teil Liguriens ist als Nationalpark geschützt.
Cinque-Terre (172)Auch das Gewässer ist Schutzgebiet, nämlich für Tümmler und Wale.
Wir freuten uns sehr, als ein paar Tümmler sich blicken ließen und uns ein Stück auf dem Weg von La Spezia nach Monterosso al Mare begleiteten.

Nach dem köstlichen Mittagessen ging es mit dem Zug in Richtung Manarola.
Der Regen ließ nach und wir konnten über die “Via dell’ Amore” bis nach Riomaggiore wandern.
Die Sonne ließ sich mehr und mehr blicken und der Tag klang bei strahlendem Sonnenschein aus. Vor der Rückfahrt an die Versilia-Küste aßen wir noch
gemeinsam in La Spezia (il giardinetto). Nach diesen visuellen und lukullischen Genüssen ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Der letzte Tag führte uns noch vor der Heimreise nach Pisa.
Der “Schiefe Turm” ist eines der berühmtesten Bauwerke Italiens.
Nicht nur der sumpfige Boden, sondern auch das enorme Gewicht des Turms führten zur Neigung des Bauwerkes.
Der Glockenturm hat einen Überhang von 4,5 m!

Ein Standort – Hunderte Eindrücke! Diesem Motto wurde diese Reise gerecht.
Zufrieden und ca. 1.400 Fotos reicher erreichten wir am Abend wieder Klagenfurt.

Hier gehts zu den Bildern   

sollte der Link nicht funktionieren, findest du die Bilder im UK Net – Betriebrsat -Foto Gallerie – Veranstaltungen – Ausflüge

BR-Radausflug 2012 "Parenzana"

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Vom 4.-6.05.2012 fand unser  diesjähriger BR Radausflug (Aussendung BR Radausflug 2012 PARENZANA incl. GPS ) ins 3 Ländereck Italien-Sowenien-Kroatien statt. BRV Kanduth  konnte den Vorjahres Teilnehmerrekord wiederum steigern und so waren es insgesamt 48 Radfahrer, die die ehemalige Eisenbahnstrecke “Parenzana” (von Triest nach Porec) in Angriff nahmen.Parenzana (2199)
 

1 Etappe: 04.05.2012
Duino-Miramare-Trieste-Koper- Izola-Portoroz(GPS data-auf Gpsies.com). Bei strahlendem  Wetter ging es planmäßig in Duino los. Während die Räder abgeladen wurden, spazierten die Radfahrer den Rilke Weg an der Steilküste

Weiterlesen