Archiv der Kategorie: BR-Info

Kleine Zeitung: Beate Prettner informiert Landesregierung über Kooperation

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Laut Kleiner Zeitung Meldung vom 14.07.2015 wurde wischen Kabeg und AUVA der Kooperationsvertrag schon im April beschlossen! Was wissen denn die Aufsichtsräte der Kabeg, die Selbstverwaltung der AUVA und alle Arbeitsgruppenmitglieder davon? Kooperation, 5 Finger beschlosenBaut die Kabeg jetzt tatsächlich den 5. Finger im Wasserschutzgebiet? Werden uns Betriebsräten wichtige Informationen vorenthalten?

Meiner Meinung nach sollte seitens der AUVA eine Richtigstellung dieser Meldung erfolgen, nämlich: das beide Träger lediglich beschlossen haben, das Projekt weiterzuentwickeln und weitere Varianten zu prüfen.

Die Öffentlichkeit und die Mitarbeiter beider Seiten sollten korrekt informiert, und nicht scheibchenweise verunsichert werden. Was sagt unsere Pressestelle dazu? War es überhaupt abgestimmt und einvernehmlich freigegeben? Fragen, auf die sich die Belegschaftsvertretung im UKH Antworten erwartet.

 

Eduscho Aktion

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, BR-Info veröffentlicht.

Sehr geehrter Herr Kanduth, wir freuen uns, Ihnen auch heuer zwei Exklusiv-Einkaufsgutscheine für Ihre KollegInnen anbieten zu können: EDUSCHO Röstkaffee und TCHIBO Cafissimo-Kapseln in einem tollen Set-Angebot mit vielen Extra-Vorteilen. Beide Gutscheine gibt es sowohl SKMBT_C45215070609480für Betriebsräte als auch Personalvertreter. Wenn Sie diese Angebot an Ihre KollegInnen weitergeben wollen: einfach abstempeln und verteilen. Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie bitte an (01/76 622-7001) oder vereinbaren Sie einen SKMBT_C45215070609481Besuchstermin. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und verbleiben

mit lieben Grüßen Team Karte mit Wert

Roswitha Berchthold & Albert Papez

OA Grasslober geht in Pension

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

OA Grasslober (101)01aAm 11. Juni 2015 wurde im Speisesaal auf den Pensionsantritt von unseren Herrn OA  Dr. Herbert Grasslober angestoßen.  Unser Herbert wurde von seinen “Leit’ln” entsprechend verabschiedet und so nutzen zahlreiche Mitarbeiter die Gelegenheit, ihn persönlich für seinem wohlverdienten Ruhestand alles Gute zu wünschen.  OA Grasslober war seit 1983 in der AUVA im UKH tätig und ist maßgeblich für den guten Ruf des Unfallkrankenhauses in der Bevölkerung  verantwortlich. 1989 wurde er zum Oberarzt OA Grasslober (101)37bestellt. Sein besonderer Einsatz auf dem Gebiet der Schulterchirurgie machte ihn in der Fachwelt über die Grenzen Kärntens, Österreichs hinaus, weltweit bekannt.  Als einer der wenigen Mitarbeiter in der AUVA, wurde ihm dafür 1989  auch eine außerordentliche Vorrückung genehmigt.

Seinen privaten Interessen und Hobbies entsprechend, (Oper, Operette..) wurden ihm seitens der Mitarbeiter Kultur-Gutescheine als Abschiedsgeschenk überreicht.

Lieber Herbert, die Betriebsräte bedanken sich für deine jahrelangen besonderen Einsatz und deine Menschlichkeit.  Im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit mit deinen Mitarbeitern warst du immer ein Ruhepol, der ausgleichend wirkte. Herzlichen Dank,  und Alles Gute und viel Gesundheit für deine Zukunft.    Hier gibt’s ein paar Bilder

UKH im „fünften Finger“ des Klinikum. Wieder eine noch nicht beschlossene Meldung.

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

Und wieder prescht die Kabeg vor und informiert, ich denke unkoordiniert, einseitig die Medien. Wusste unsere Pressestelle etwas davon? War das mit der AUVA abgesprochen?

Link zum Bericht auf Seite 5

……………UKH im „fünften Finger“ des Klinikum. Projekt soll Millionen einsparen.

Das Rohkonzept für die Verlegung des Klagenfurter Unfallkrankenhauses auf das Gelände des Klinikum wurde kürzlich vom Aufsichtsrat der KABEG genehmigt, das Projekt soll weiter vorangetrieben werden. Für die volle Implementierung des UKH Neu muss demnach ein Zubau des Klinikum, der sogenannte „fünfte Finger“ errichtet werden. Ein Projektteam…………………..

 

Gesundheitsplan bis 2020 beschlossen, KABEG prescht weiter voraus

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Die Landes-Zielsteuerungskommission für den Gesundheitsplan Kärnten kolportiert schon die Kooperation zwischen AUVA und Kabeg. Beate Prettner verkündet schon in der Öffentlichkeit, dass dies Kooperation beschlossen sei: “eine Bettenreduktion von ursprünglich 3.488 auf 3.222 an allen Standorten, wobei hier die Kooperation mit dem UKH Klagenfurt bereits berücksichtigt sei.” ………..Und: ” Neben einer österreichweit einzigartigen Kooperation von AUVA und Klinikum Klagenfurt berücksichtigt der Gesundheitsplan auch neue Versorgungsformen”!……

Ob es seitens der AUVA zu einer Beschlussfassung zur Kooperation kommen wird, ist zwar realistisch, aber noch offen.  Im Vorfeld, noch vor der Vorstandsitzung, wird in der  Verwaltungsausschusssitzung des Vorstandes am Donnerstag  den 25.6.2015 entschieden, ob dieser Antrag überhaupt dem Vorstand zur Beschlussfassung vorgelegt wird..

Hier geht es zum Artikel im ORF

ORF Streitkultur zum nachhören bis 29.06.2015 Audiofile AUVA Kabeg Minute 5:48

Medieninformation Kooperation.

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

 Kooperation KABEG und AUVA

Im Sinne der Gesundheitsreform soll eine qualitativ hochwertige Kleien zeitungGesundheitsversorgung aufrechterhalten und weiter optimiert sowie gleichzeitig Synergien bestmöglich genutzt werden. Dementsprechend streben das Land Kärnten, die KABEG und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) eine intensive Kooperation an.  Medieninformation Kooperation AUVA;

280 Spitalsbetten werden abgebaut, dafür mehr Tageskliniken: Artikel in der Kleinen Zeitung 28.05.2015

Gesundheitsteam-Smovey Training Auftakt

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Info, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.

SmoveyAm Dienstag 21.04.2015 fand das erste Smovey-Training unter Anleitung einer professionellen Trainerin am Kreuzbergl statt. 16 Teilnehmer aus verschiedensten Bereichen des UKH’s waren mit vollem Einsatz dabei. Unter dem Motto “Bewegung mit Spass” verstand es unsere Trainerin Elisabeth S. alle Teilnehmer sich für diese Fitness Methode zu begeistern. Vorteile dieser Trainingsmethode sind:

U

U

Formt und strafft den ganzen Körper (speziell Oberarme, Bauch, Beine, Po) 2. Trainiert die Tiefenmuskulatur (erhöhte Fettverbrennung) & steigert Ausdauer    3. Strafft das Bindegewebe (Anti-Cellulite)    4. Löst Verspannungen (Nacken, Schulter, Rücken) & erhält Mobilisation & Beweglichkeit   5. Stärkt die Knochenstruktur (Osteoporose-Prophylaxe)

U
U

 6. Fördert den Lymphfluss (Entgiftung/Entschlackung)
7. Verbessert die Koordinationsfähigkeit (Sturzprophylaxe) & Verbindung der rechten und linken Gehirnhälfte
8. Lindert neurologische Erkrankungen (Parkinson, Arthrose, Alzheimer, Multiple Sklerose). Insgesamt werden im Frühjahr vorerst einmal 6 Termine seitens des Gesundheitsteams angeboten.  Es ist angedacht, dieses Training auch im Herbst zu ermöglichen.

Bilder findest du im UK Net – Fotogalerie_UK – Sport\Gesundheitsteam,

Klicke hier

Am Dmtf & MAB Kongress präsentierten sich unsere Mitarbeiter ausgezeichnet

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, BR-Info, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Wie bereits im Vorfeld angekündigt, wurde der diesjährige Kongress des DMTF-MAB Österreich Berufsverbandes in der Zeit vom 16.04 bis 18.04.2015 am Hafnersee in Kärnten abgehalten. Unter dem Thema „Mit Hand und Fuß von der Prävention zur Unfallchirurgie: Diagnostik-Therapie“ gelang es dem diesjährigen Kongresspräsidenten, Herrn Prim. Priv. Doz. Dr. Vinzenz Smekal, zahlreiche Ärzte, Fachkräfte, Kolleginnen und Kollegen als Referenten für diese Veranstaltung zu gewinnen. Das Kongressmotto hat sich sehr gut in die aktuelle Kampagne der AUVA zur Vermeidung von Handverletzungen „Hände gut alles gut“ eingefügt. Zum überwiegenden Anteil stammten die Referenten aus dem UKH Klagenfurt und so ist es gelungen, ein vielfältiges Fortbildungsprogramm anzubieten.Kongress Hafnersee 2015 (181 von 222)

Am Donnerstag wurde der Kongress mit einer allgemeinen Sitzung  begonnen, anschließend daran fand eine ausführliche berufspolitische Information über Rechte und Ausbildungen statt. Abgerundet wurde der 1. Kongressnachmittag mit spezifischen Fachworkshops.

Nach der offiziellen Eröffnung am Freitag wurden zwei Fachsitzungen, „Traumatologie- Unfallchirurgie im Wandel der Zeit“ und „ Obere Extremität: Hand und Unterarm“ abgehalten. In einmaliger Weise ist es den Referenten unseres Hauses gelungen, vorgebrachte Fallbeispiele und Behandlungskonzepte, sowie Therapieerfolge aus  der Sicht  einzelner Berufsgruppen darzustellen.

Nach der Generalversammlung des Berufsverbandes und der abschließenden  3. Fachsitzung, „Untere Extremität: Fuß und Knie“, am Samstag konnten die Teilnehmer noch am umfangreichen Rahmenprogramm teilnehmen. (Details s. Programmheft). Dank der zahlreichen Beteiligung und Mitwirkung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses, aber natürlich auch durch das Zusammenwirken aller Beteiligten vor Ort, wurde allen Teilnehmern ein reibungsloser  Ablauf gewährleistet.

Im Namen der Betriebsräte ein herzliches Dankeschön an Herrn Prim. Priv. Doz. Dr. Vinzenz Smekal und an alle Referenten/innen, Kollegen/innen unseres Hauses  für Ihren Einsatz bei dieser gelungenen Veranstaltung.

Vorankündigung 2016:  Die 35.Jahrestagung des Berufsverbandes DMTF+MAB Österreich findet nächstes Jahr im April, in Salzburg statt. Nähere Infos gibt es dann auf der Homepage unter www.dmtf-mab.at.

Bilder findest du im UK Net_ Fotogalerie_UK\Veranstaltungen\2015_MAB_Kongreß

Klicke Hier

UKH-Verlegung vor Entscheidung

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

siehe ORF Meldung 19.04.2015

…… Auch eine Zusammenarbeit mit dem Klagenfurter Unfallkrankenhaus, betrieben von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), wird weiterhin verhandelt. Die Gespräche stünden knapp vor der Finalisierung, sagt KABEG-Vorstand Arnold Gabriel: „Wir haben Ende April die abschließende Sitzung.“ Mehrere Varianten und eine Machbarkeitsstudie würden geprüft.