Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
zu Jahresbeginn möchten wir Sie über den aktuellen Stand des Kooperationsprojektes Unfallkrankenhaus – Klinikum Klagenfurt informieren.
Im September 2018 trafen sich zum ersten Mal die Arbeitsgruppenverantwortlichen des Projektkernteams des UKH und des Klinikums in der AUVA Außenstelle Klagenfurt zu einem Workshop, bei dem es um ein gemeinsames Verständnis und die notwendige Kommunikation zwischen beiden Einrichtungen ging. In den darauffolgenden Wochen fanden Interviews mit dem Direktorium, der Kollegialen Führung beider Häuser sowie weiteren Schlüsselpersonen für dieses Projekt statt. Damit wurde die Analysephase abgeschlossen und ein Plan zur Begleitung des Kooperationsprozesses entwickelt.

Wie Sie wissen, wurde der Kaufvertrag im November 2018 unterzeichnet. Seither wurden einerseits Maßnahmen getroffen, das Gebäude der ehemaligen „Chirurgie Ost“ bis zum Beginn der Totalsanierung soweit erforderlich instand zu halten. Andererseits sind die Vorbereitungen für die Suche nach einem Generalplaner/Architekten weiter fortgeführt worden. Parallel dazu werden die Vertragswerke zur Detaillierung der Kooperationsbereiche und zur Konkretisierung der künftigen Finanzströme erarbeitet.
Vorige Woche wurde ein besonders symbolträchtiger Meilenstein erreicht: Die Schlüssel zum Gebäude wurden von Vertretern der KABEG offiziell an den Landesstellendirektor Dr. Weißenbacher übergeben, der auch als Bauprojektleiter fungieren wird (siehe Foto).
Die geplanten nächsten Schritte für 2019 umfassen einen weiteren Workshop des Projektkernteams im Februar 2019 unter Mitwirkung der General- und Landessstellendirektion sowie der Kollegialen Führungen (Ziel ist die Abstimmung begleitender Maßnahmen im Kooperationsprozess) sowie den Start des Vergabeverfahrens an einen Generalplaner/Architekten im Mai (ein Zuschlag wird voraussichtlich in den Sommermonaten erfolgen).
Wir werden Sie in regelmäßigen Abständen über die weiteren Meilensteine informieren und freuen uns jederzeit über Ihre Anregungen und Ideen!

Für Rudolf Silvan, den Vorsitzenden der Landesstelle Wien, Niederösterreich und Burgenland, ist dieses Vorgehen ein unglaublicher Affront: „Ich habe in den letzten Monaten lange nichts über die Vorgänge in der
AUVA
Für Wolfgang Birbamer war das damals ein „rabenschwarzer Tag für die
Auftrag, mit dem ausgelotet werden sollte, welche rechtlichen Schritte gegen Birbamer und auch
interessanten Link zu einem interessanten Artikel Jänner 2019 der im Blog Arbeit & Wirtschaft veröffentlicht wurde.

15 Jahren wieder einmal eine gemeinsame Weihnachtsfeier für alle Mitarbeiter abgehalten. BRV Kanduth kam damit einem langgehegten Wunsch unseres ärztlichen Leiters Doz. Smekal nach und organisierte den besinnlichen Abend im Hotel Sandwirth. Die Finanzierung dieser Veranstaltung fußt auf Basis der Privatpatienten Betriebsvereinbarung, die einen Anteil von 2% für das nicht ärztliche
Personal regelt. Die Kosten für die Ärzte selbst werden von Doz. Smekal übernommen.
Zusätzlich kamen am Abend noch einige weitere Mitarbeiter hinzu. In Abwesenheit von unseres Landesstellen Direktor Dr. Weißenbacher, der sich kurzfristig witterungsbedingt entschuldigen ließ, eröffnete BRV Kanduth mit einer kurzen Ansprache die Feier. Dozent Smekal bedankte sich für den hervorragenden Einsatz und für die Leistung Anstrengungen bei den Mitarbeitern für das abgelaufene Jahr. Er sprach aber auch die zahlreichen
Veränderungen und Herausforderungen an, die uns in den kommenden Jahren erwarten werden. Er versuchte eine positive Stimmung zum geplanten Traumazentrum Süd zu erzeugen und verstand es, die Mitarbeiter positiv darauf einzustimmen. „Wir übernehmen die Unfallversorgung für das Land Kärnten“.
wir unseren heurigen Ausflugsreigen.
und die ersten Einkäufe getätigt.


organisierten die 3 Betriebsratskörperschaften wieder das traditionelle vorweihnachtliche Treffen für unsere ehemaligen Mitarbeiter. Diese wurde heuer schon zum 3. Mal in der Außenstelle abgehalten. Nachdem sich die Rahmenbedingungen mittlerweile völlig
geändert haben und es aus Spargründen, keine finanziellen Zuwendungen seitens der AUVA gibt, wurde den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, wie schon im letzten Jahr, das traditionelle Kärntner Weihnachtsessen – Selchwurst und Brot“ serviert. Auch Weihnachtskekse durften bei diese Feier natürlich nicht fehlen. Insgesamt waren 67 Teilnehmer dabei. Besonders erwähnen möchte ich aber,
dass unser neuer
Verwaltungsleiter Reicht Wolfgang tatkräftig das Betriebsratsteam beim servieren unterstütze. Einen Besondern Dank möchte ich auch unserer Kollegin Karoline Müller aussprechen, die sich wie immer, nicht nur um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte, sondern auch für einen würdigen Rahmen Verantwortung übernahm. Höhepunkt des Abends war wieder das Erscheinen von unseren OA. Dr. Markovec Dusan, der wieder einige Musikstücke auf seiner Geige zum Besten gab.