Heuer fand unser Sommerfest der Belegschaftsvertretungen aus dem UKH erstmals auf einem Samstagabend statt. Grund dafür war das ED SHEERAN Konzert am Freitag 28.06.2019, für das der Betriebsrat über 100 Karten, die ebenfalls finanziell für die Mitarbeiter gefördert wurden, verkaufte. Die Burg Taggenbrunn diente uns als würdiger Rahmen für wir unser diesjähriges Fest
Leider mussten wir auch heuer wieder, wie schon in den letzten Jahren, den Totalausfall unserer Direktion und Selbstverwaltung der Landesstelle Graz hinnehmen. Dabei gibt es doch einen Leitfaden der AUVA, in dem man von Wertschätzung, von 
unserem Miteinander nur auf Papier spricht,
Es schmerzt heuer aber ganz Besonders, das, obwohl unser Sommerfest schon Mitte Dezember im Veranstaltungskalender angekündigt wurde, niemand von der kollegialen Führung im UKH an diesem wunderschönen Abend dabei war.
Bei prachtvollem Sommerwetter eröffnete BRV Kanduth Günther um 20:15 das Fest mit einer kurzen Einschätzung der personellen Veränderungen 
in der AUVA. Der BRV ging auch auf die bevorstehenden Veränderungen in der AUVA auf Grund der SVOG Gesetzesänderungen ein. Das Reform Projekt REFA und die geplante Umwandlung der AUVA in eine GesmbH mit Beginn 2020 wurde ebenso angerissen wie die aktuelle Situation der Kooperation mit der KABEG.
Für das leibliche Wohl sorgte wieder das Catering Unternehmen Alex Wipfler, der auch 
eigens für den Abend einen Schoko Blechkuchen mit AUVA Logo anfertigte. Auch der Burgherr selbst, Herr Alfred Riedl (Jacques Lemans Uhren) schaute an diesem Abend bei uns vorbei.
Es hatten sich insgesamt 102 Personen für unser Sommerfest angemeldet. Wie bei allen Organisationen muss der Betriebsrat spätestens 36 Stunden vor dem Event die genaue Teilnehmerzahl melden, nach der die Abrechnung für die Speisen erfolgt.
Zahlreiche Mitarbeiter nahmen aber trotz Anmeldung dann aber am Samstag selbst am Fest nicht teil. Heuer waren es insgesamt 17 Mitarbeiter, die nicht erschienen und sich nicht zeitgerecht abmeldeten.
Nicht nur das somit viel zu viel an Speisen über bleibt und weggeworfen werden muss, nein, man schädigt bzw. belastet dadurch nicht notwendiger und verschwenderischer Weise die Betriebsratskasse. Ein kurzer Anruf am Freitag Morgen, eine Mitteilung oder ein Mail hätte schon ausgereicht, die zu verhindern.
Für alle, die an diesem Abend aber dabei waren, gestaltete sich der laue Sommerabend zu einem ausgelassen und rauschenden Fest, das erst in die frühen Morgenstunden zu Ende ging.
Die Betriebsräte bedanken sich für ihr Kommen und wünschen allen Mitarbeitern schöne Sommerferien.
Bilder vom Fest findet ihr im UK Net unter Fotogalerie _UK\Veranstaltungen\Sommerfest




Kollegen einen kleinen Abschnitt in Friaul – zwischen 
zahlreiche sehenswerte Städte, wie San Daniele, Spilimbergo, Pordenone , die Villa Manin in Codroipo. Ganz besonderen Wert legte BRV Kanduth auch diesmal wieder auf die Unterbringung und die kulinarischen Kostbarkeiten aus der Region.
umrundeten wir den Monte Simeone, vorbei an der Schmetterling Stadt 
Die tolle Lage dieser Location und die hervorragende Kulinarik begeisterte alle Teilnehmer und ließ keine Wünsche offen. 
Beate Kitz, BRV Stv, die im Frühjahr 2020 den BR Vorsitz übernehmen, wird, überraschte Günther indem sie sich für seine zahlreichen BR Radausflüge mit einem speziellen Rad Shirt bedankte. Der laue Sommerabend wurde auf der Terrasse bis nach Mitternacht genossen.
In 3er Gruppen aufgeteilt fuhren wir über die Brücke nach 
von Pordenone
66 Km
Der letzte Tag der Tour führte uns am Radweg FVG 4 an zahlreichen Industrieflächen und Weingärten vorbei. Wieder am Tagliamento angekommen machten wir bei großer Hitze eine Getränkepause, ehe wir der
Teilnehmer wurden zum Abschluss mit verschiedenen Nudelvariationen verwöhnt. 
 wieder in der Wörthersee Beachvolley Arena im 
Wetterbedingungen kämpften 14 Mannschaften im Crazy Cup und 9 Teams im Master Cup um den Meistertitel. Die Ablauforganisation mit dem Turnierleiter Ruppnig Markus (stellte wieder ein ausgeklügeltes Spielraster zusammen), und das Organisationsteam (Brem Werner, Kitz Beate, Messner Petra, Kanduth Günther, Klingsbichel Alexander und VWL Mag Reicht Wolfgang) sorgten dafür, damit das Turnier erfolgreich durchgeführt werden konnte.
 Den Crazy Cup gewann die Spielgemeinschaft aus Linz/Wien LL/LW „Linzerschnitten“ vor den „Pfeiff’n“ aus dem RZ Weißer Hof.
die zum tollen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ich möchte mich aber auch für die vielen Sachspenden aus der LS Graz bei Hr. Lippitsch Markus, Werlitsch Andreas und Karpjuk Hannes bedanken.
