Archiv der Kategorie: Artikel

1. Auswirkungen der Prozessoptimierung

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern veröffentlicht.

Zwei besondere Einschnitte wird es geben: (Wurden auch einstimmig beschlossen)

  • Buchhaltung aus den LS weg.
  • Personalverrechnung, aus den Landestellen weg  & hin zur Zentrale.

Zauberwort Zentralisierung. In der LS Graz sind davon 29 Mitarbeiter betroffen. Man kann sich ungefähr vorstellen wie es jemanden ergeht, wenn es heißt, deine Abteilung wird zugesperrt und deine Arbeit ist nichts mehr wert.
Es soll dadurch jedoch zu keinen Kündigungen kommen. Weiterlesen

35. AUVA Kegelturnier LS Graz

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Zum 35. Mal veranstaltete der ZBR ein AUVA Kegelturnier, 34 Turniere davon wurden durch das Team rund um Schmiedeck Ursula&Oskar sowie Schadl Manfred von der Lansdesstelle Graz organisiert.  Aus dem UK nahmen insgesamt 17 Keglerinnen und Kegler teil. In ihren schmucken neuen Trainigsanzügen, einem Outfit mit Softshelljacke und kurzarm Flies, waren sie ein Blickfang auf der Kegelbahn  und erreichten zudem auch ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis.  Graman Mario und Kanduth Günther luden am Samsatag Nachmittag, vor der Siegerehrung, die Mannschaft anlässlich ihreres runden Geburtstages, in eine steirische Buschenschenke ein. Es war wie immer wieder ein wunderschönes Wochenende und interessantes Treffen mit den Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Einrichtungen  innerhalb der AUVA Familie. Wir fruen uns schon auf das nächste Turnier, das eventuell durch ein andere Einrichtung organisiert werden wird.

Im Frühjahr wird eine Arbeitsgruppe im ZBR eingerichtet, die die Veranstaltungen des ZBR überarbeiten wird, um den Rückgang  an Teilnehmern eindämmen zu können. Einzig das Beachvolleyballturnier in Klagenfurt verzeichnet steigende Teilnehmerzahlen.

Oktoberfest München 2009 BR Ausflug Arbeiter

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Einen Jahres Höhepunkt stellte der diesjährige  Betriebsausflug  der Arbeiter nach München dar. Leider konnten jedoch die beiden Protagonisten (Martinz/Regatschnig) selbst nicht daran teilnehemen, somit verblieb die Durchführung und Organisation widerum bei BRV Kanduth (BR Ang). Freitag Abend in Kufstein mit Discobesuch, Samstag ging es dann zum Oktoberfest nach München, wo wir den Einzug der Wiesenwirte miterlebten. Eine zünftige typisch bayrische Mahlzeit erlebten wir dann ab 14:30 in der Kalbs-Kuchl, ehe wir um 18:00 wieder nach Kufstein zurückkehrten. Am Sonntag Morgen besichtigten wir das im Umbau befindliche RZ Bad Häring. BRV Sepp Lindner führte uns durch das Haus und lud uns auch zu einem kleinen Imbiß ein. Danach ging es über die Autobahn nach Bad Reichenhall, wo wir im Bürerbräu unser Mittagessen einnahmen. Anschließend stand noch ein Besuch des Hangar 7 in Salzburg auf dem Programm, ehe wir um 20:00 wieder in Klagenfurt eintrafen. Alles in Allem war es ein wunderschöner Ausflug.

Hier findest du die Aussendung dazu: BR Ausflug Oktoberfest München 2009

Bilder dazu hier klicken

Buch: Ungleichheit in den USA

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel veröffentlicht.

“It’s the economy, stupid” (”Es ist die Wirtschaft, Dummy!”) war 1992 der Wahlkampfslogan Bill Clintons, mit dem er Anfang der 90er Jahre den glücklosen Präsidenten George Bush aus dem Amt jagte. Mit dem Spruch lag er genau richtig:
Ob die Wirtschaft gut läuft, entscheidet in den USA über Erfolg oder Scheitern eines Präsidenten. Aber dass sie gut läuft, liegt auch in seiner Hand. US-Präsidenten haben einen großen Einfluss darauf, wie stark die Wirtschaft wächst – und darauf, wer die Früchte des Wachstums erntet.

Studie zu Arm Reich in den USA
Der amerikanische Politologe Larry Bartels weist in seinem Buch “Unequal Democracy” nach, dass gerade die Einkommensverteilung ganz wesentlich von der Politik bestimmt wird. Demnach ist die Parteizugehörigkeit des Mannes im Weißen Haus wichtiger für die Entstehung von Ungleichheit als Globalisierung oder technischer Wandel – also die Faktoren, mit denen Ökonomen normalerweise das zunehmende Auseinanderklaffen der Einkommen erklären.Bartels zeigt zu Anfang seines Buches, dass der Abstand zwischen Arm und Reich in den USA besonders in den letzten dreißig Jahren krass angestiegen ist. Weiterlesen

Was sagt die GF zu unserem Blog

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel veröffentlicht.

diese Frage betrifft natürlich all BR Blogs  und wird auch im ebetriebs rat diskutiert

Im strukturellen Interesse der Arbeitgeber ist es, möglichst volle Kontrolle über zu haben; und zwar über möglichst alles. Unter anderem und ganz besonders natürlich die Kontrolle über jegliche Informationen und das Wissen. Es ist tatsächlich so banal: Wissen ist Macht.

…weiteres zur diskussion hier.

oder hier :