Besuch Kooperationskrankenhaus OPATIJA

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Am vergangenen Wochenende fand der schon im Frühjahr angekündigte BR Ausflug nach Opatija mit der Besichtigung des Kooperations- Krankenhauses der AUVA „Talassoterapia Opatija” statt. 2013 Opatija (206)Seit dem Jahre 1961 gibt es hier eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der AUVA und dem Therapiezentrum. Jährlich werden hier 300 Patienten der AUVA zur Behandlung geschickt. 2011 feierte man sogar schon das 50 jährige Jubiläum. Im Mittelpunkt steht die Behandlung von beruflich bedingten Hauterkrankungen, Hautdefekten nach Verbrennungen und Hautproblemen durch Amputationsfolgen. Mit Hilfe der heilenden Kräfte des Meeres und des maritimen Klimas ist diese Einrichtung auch auf  Herzerkrankungen und rheumatischen Erkrankungen spezialisiert. Unter Anderem werden hier auch modernste Diagnosegeräte, wie MR und ein Herz CT eingesetzt.
Im Jahr 2005 wurde der Wellnesbereich SPA umfassend renoviert. Mittlerweile gehört diese Einrichtung zu den Modernsten und Schönsten von ganz Kroatien. Hier wird auch die gesamte Palette von Wellness und Einzelbehandlungen durchgeführt. Auch Privat-Gäste haben die Möglichkeit das gesamte Angebot zu nutzen.  Für AUVA MItarbeiter gibt es Sonderkonditionen bei Hotellerie und Behandlungen (Bsp: 20% Rabatt für eine Stunde Massage statt 150 Kn nur 120 Kn).  Untergebracht waren wir im Hotel Villa Dubrava *** das durch einen Gang mit dem Thalasso Wellness Zentrum Opatija und Hospital verbunden ist.  Am Nachmittag nutzen auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen dieses tolle Angebot.

LipizzanerAm Sonntag vormittag besuchten wir dann das Gestüt in Lipica, wo wir einen Einblick in die Arbeit mit Lipizzanern bekamen. Wir sahen den Reitern bei der anspruchsvollen Arbeit zu, wie sie die Elemente der klassischen Dressur mit diesen herrlichen Tieren trainieren. Das Training fand in Begleitung von klassischer Musik und fachkundigem Kommentar statt. Danach machten wir einen Spaziergang durch das Areal mit einer freundlichen Führererin, die uns die Welt der Lipizzaner näher brachte. Die Besichtigung der Stallungen dauerte ca.50 Minuten und vermittelte uns einen tollen Einblick in die Welt der Lippizaner, die hier in Lipica  auf traditionelle Weise gezüchtet werden.2013 Opatija (267)

Abschließend organisierte der Betriebrsat ein gemeinsames Mittagessen in einem typischen Karst Agriturismus – Domacija Sajna in Sepulje. Karst Schinken, dazu Käse und Oliven, Trüffelnudel, danach eine typisch istianische Süßspeise, dazu frischer Teran Wein rundetete unseren Ausflug ab. Bericht Kleine Zeitung

Bilder 

BR Aktion Aus & Weiterbildung/Kinderunterbringung

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Es ist wieder soweit!
Auch heuer können Anträge bezüglich “Aus- und Weiterbildung” sowie “Kinderunterbringung” beim Betriebsrat gestellt werden. Die Anträge werden ausschließlich von BRV Kanduth Günther (1176), Dullnig Sonja (9321) und Skriboth Detlev (1524) kontrolliert und entgegengenommen.

Antragsformulare sowie ergänzende Erläuterungen zu den Richtlinien befinden sich  im UK Net  –DESKTOP – UKNET – Betriebsrat – Sozialfondanträge  und können von da heruntergeladen und ausgedruckt werden. 

Folge diesem   Link

Die Richtlinien sind ähnlich gegenüber dem Vorjahr. Bitte nur die neuen (geänderten) Formulare verwenden – eventuell noch vorhandene alte Formulare bitte vernichten.

Unvollständige und nicht ausreichend bestätigte Anträge können nicht angenommen und behandelt werden!

Letzter Abgabetermin ist am 29.11.2013! Später abgegebene Anträge werden   n i c h t   mehr berücksichtigt! Es ist also genug Zeit vorhanden – zu spät eingelangte Anträge können wir nicht nachschicken!

Einladung AUVA Kegelturnier

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!Kegeln1
Wir laden Euch zum bereits 39. AUVA Kegelturnier in Graz vom 15. bis 16. November 2013 herzlich ein, das wir zu den bereits bekannten  Teilnahmebedingungen auch dieses Jahr wieder durchführen wollen.

Ausschreibung Kegeltraining 2013   Die Anmeldung für die Teilnahme am Turnier ist ab sofort bei BR Kleiner Maria 8142 in der Wäscheausgabe möglich.

Teilnahmebedingungen
Es können zu dem Turnier von jeder BR-Körperschaft vorerst unbegrenzt Kolleginnen und Kollegen genannt werden, somit ist die Nennung einer Mannschaft  nicht mehr Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier. Weiterlesen

Die AUVA steht im Fokus der bevorstehenden Nationalratswahlen

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Die am 29. September stattfindenden Nationalratswahlen werfen ihre Schatten voraus. Es ist keine Besonderheit, dass dabei auch die Sozialversicherung im Allgemeinen und die AUVA im Speziellen im Fokus stehen. Besorgniserregend ist allerdings das Wahlkonzept „Leistbares Leben“, das die ÖVP propagiert und den diversen Medien entnommen werden kann. Schließlich sieht man darin eine Beitragssenkung von derzeit 1,4% auf 1%, also um 0,4% zu unserer AUVA vor. Das entspräche eine Kürzung unseres Budgets um 30% oder 350 Millionen Euro. Obleute und GeneraldirektorInnen wiesen in einem Schreiben an RepräsentantInnen der Bundesregierung und der Sozialpartner darauf hin, dass die AUVA dann nicht mehr in der Lage wäre, eigene Einrichtungen zu führen und ihr Leistungsspektrum drastisch reduzieren müsse. Der Zentralbetriebsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung einstimmig beschlossen, dass, wenn nach den NR Wahlen – eine wie dann auch immer geartete Regierung – derartige Maßnahmen in das Regierungsprogramm aufnimmt – Kampfmaßnahmen ergriffen werden, die GPA-djp hat uns dazu grundsätzlich ihre Unterstützung bereits zugesagt.   

siehe Artikel vom 7.8.13 in der Presse und im News

Alle Nichtgewerkschaftsmitglieder lade ich ein, die Gelegenheit zu nutzen und der Gewerkschaft beizutreten. Informationen dazu bekommen Sie ebenfalls
bei Ihrem Betriebsrat.

ZBR MitarbeiterInformation August 2013

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, ZBR veröffentlicht.

ZBR Gratzer W.

Sehr geehrte Kollegin,          
Sehr geehrter Kollege,

an diesen heißesten Tagen im Jahr bleibt Zeit, um Sie, zu aus meiner Sicht weitreichenden Neuerungen / Veränderungen und über andere wichtige Themen aus unserer AUVA zu informieren. So beschloss der AUVA Vorstand im Juni jeweils eine Betriebsvereinbarung zu den Themen innerbetriebliche Schlichtungskommission (Fair Play Team) und „Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung“. Beide Betriebsvereinbarungen sollen wesentliche Verbesserungen für betroffene KollegInnen nach sich ziehen. – Weiters plant die AUVA unter dem Arbeitstitel „Governance – Modell“ weitreichende organisatorische Änderungen ihrer innerbetrieblichen Organisationsstruktur. – Für viel Diskussionsstoff in einigen Bereichen der AUVA sorgt auch die Dienstanweisung zur Informationssicherheit und eine damit verbundene Verpflichtungserklärung, insbesondere nachdem der Zentralbetriebsrat (ZBR) die Empfehlung ausgesprochen hatte, diese Erklärung nicht zu unterzeichnen. – Auch im Change Team Kultur tut sich einiges, so konnten zu Letzt drei weitere Konzepte verabschiedet werden. – Vor der großen Hitze waren wir mit einer der größten Hochwasserkatastrophen in der jüngeren österreichischen Geschichte konfrontiert, auch zahlreiche Häuser und Keller unserer KollegInnen waren davon betroffen. AUVA und ZBR werden aus dem Sozialfonds Hilfestellung leisten. – Nachdem die AUVA BetriebsrätInnen ihren ZBR für die nächsten 4 Jahre gewählt haben, hat der Wahlkampf zu den Nationalratswahlen begonnen. Im Fokus leider auch unsere AUVA, die seitens der ÖVP mit einer Forderung nach einer massiven Beitragssenkung konfrontiert ist. –

All diese Themen finden Sie in der vorliegenden ZBR MitarbeiterInneninformation.

Rechtsprechung: Berechnung des Feiertagsentgelts

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

imagesCAGDH0WUIm vorliegenden Verfahren hatte die Dienstgeberin für Ihre Dienstnehmer/innen, die regelmäßig am Feiertag Nachtdienst geleistet haben, zwar Nachtdienstzulagen zusätzlich zum laufenden Bezug (Feiertagsarbeitsentgelt), nicht jedoch Nachtdienstzulagen im Ausfallsentgelt (Feiertagsentgelt) abgegolten und abgerechnet.
Die Dienstgeberin brachte vor, das ärztliche Personal sowie das Pflegepersonal einer Krankenanstalt leiste in einer Arbeitswoche von sieben Tagen ihre Normalarbeitszeit von 40 Stunden, unabhängig davon, ob in diesem Zeitraum ein Feiertag liegen würde. Ob ein Dienst an einem Feiertag zu versehen sei, würde anhand der „freien Diensteinteilung“ festgelegt. Den Dienstnehmer/innen komme dabei ein Mitbestimmungsrecht zu. Es werde ein für den jeweiligen Kalendermonat geltender Dienstplan erstellt. Da von einem grundsätzlich normal verteilten Anfall der Feiertags- und Nachtdienste auszugehen sei, sei bei den Dienstnehmer/innen von keinem Ausfall auf Grund des Feiertages auszugehen.

Demgegenüber vertrat die Kasse die Ansicht, es sei nicht maßgeblich, ob der Dienst anhand von freier Diensteinteilung erfolge, oder wie bei einer Dienstplanerstellung vorzugehen sei. Einer/Einem Dienstnehmer/in, die/der nach einem Dienstplan in einem Nachtdienst gearbeitet habe, gebührten sowohl im Rahmen des Feiertagsentgelts (§ 9 Abs. 1 und 2 Arbeitsruhegesetz – ARG) als auch im Rahmen des Feiertagsarbeitsentgelts (§ 9 Abs. 5 ARG) jeweils die Nachtdienstzulagen.

Weiterlesen

Neueintritte 08/2013, Personelles

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.

Die Betriebsräte begrüßen die neuen Kolleginnen und Kollgen und wünschen ihnen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihren Arbeitsbereichen.

Eintritte:

DGKS Tschom Sifrar Mateja, Stat.A – 15.7.

DGKP Kelz Alexander, Stat.C -1.8.

DGKP Krakolinig Harald, OP – 1.8.

Kernmayr Silvana, Stat.Bed., Stat.A – 1.8. (75%)                                      Hier findest du die dazugehörigen Bilder

 

Austritte:

Lederer Franz, 9.7.

Durnik Elisabeth, 13.7.

Kogoj Gertraud, Pension 1.8.

 

Leixner Lisa – Versetzung von Stat.A ad OP – 1.8.

Die Betriebsvereinbarung Arbeitszeit wurde evaluiert und verlängert

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Die Betriebsvereinbarung Arbeitszeit ist mit Einführung der elektronischen Dienstplanes GraphDi und der flexiblen Arbeitszeit am 1. Juli 2012 in Kraft getreten und war bis auf ein Jahr nach Inbetriebnahme befristet.
Von Seite der Betriebsrats Körperschaften im UK wurde zeitgerecht eine ausverhandelte Evaluierung, in Abstimmung mit Dir.-Stv. Dr. Frühwirth (Verhandlungspartner LG), an die Direktion der Landesstelle Graz am 26 Juni 2013 übermittelt.

Aufgrund des Direktorenwechsels in der Landesdirektion Graz und Zeitverzögerungen durch die HPA war bislang eine Verlängerung der BV nicht möglich. Trotz großer Bemühungen und stetigem Nachfragen ist ein rascher Abschluss seitens der Arbeitgeberseite nicht rechtzeitig zustande gekommen.

Am 11.07.2013 wurde schlussendlich die evaluierte Betriebsvereinbarung Arbeitszeit, in Abstimmung mit der Generaldirektion durch Fr. Mag Schmied (HPA,) vom BR Angestellten und BR Arbeiter unterzeichnet. Die evaluierte BV wurde sogleich in die Landesdirektion und weiter in die Generaldirektion zur Unterschriftenleistung verschickt.
Sie wurde nun am 18.Juli 2013 mittels Obmann Verfügung, rückwirkend mit 1. Juli 2013, genehmigt.

Ihr findet die Evaluierung der Betriebsvereinbarung im BR Blog http://blog.betriebsraete.at/auvaklagenfurt/. Sie ist auch im UK-Net unter BetriebsratBetriebsvereinbarungen_UKH_Klagenfurt ENDFASSUNG abrufbar. Hier klicken
Ebenso ist hier eine Version mit allen Veränderungen abgelegt. Diese sind farblich unterlegt. Des Weiteren findet ihr dort auch eine Erläuterung der BV, die mit der Direktion Landestelle Graz vereinbart wurde.

BRV Kanduth Günther