Archiv der Kategorie: Artikel

KV Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info, GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Kollektivvertragsverhandlungen 2013 erfolgreich abgeschlossen!

Liebe Kollegin! Lieber Kollege!

Am 17.12.2012 wurden die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten in der österreichischen Sozialversicherung erfolgreich abgeschlossen.

Nach intensiven Verhandlungen konnten wir folgenden Gehalts- und Rahmenrechtsabschluss erzielen: Weiterlesen

2.Runde KV Verandlung abgebrochen

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, GewerkschaftsInfo, ZBR veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen

 Zur Information.

 Die KV Verhandlungen sind heute Nacht wieder ohne Einigung abgebrochen worden.

Am Montag ist wieder ein Gespräch in kleiner Runde geplant. Wenn auch da kein Ergebnis erzielt werden kann, ist ein weiterer Verhandlungstermin für 19.12.2012 geplant. Der Betriebsrat wird euch in dieser Sache laufend weiter informieren.

KV Verhandlungen 2012

Senioren Weihnachtsfeier 2012

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Auch in diesem Jahr veranstalteten die BR Körperschaften (Ang, Arb & Außenstelle) gemeinsam das schon treaditionelle vorweihnachtliche Treffen für unsere  Seniorinnen und Senioren im UKH. Am Donnerstag 6. Dezember 2012 folgten über 78 Pensionisten unserer Einladung, das ist neuer Teilnehmerrekord! Der Seisesaal platzte förmlich aus allen Nähten.

BRV Kanduth Günther eröffnete die Feier.  Im Anschluß an die Begrüßungsworte durch VWL. Stv. Mag. Wolfgang Petschar, richtete unser Direktor der Landesstelle Graz, Herr Dir. Ing. Umgeher, der erstmalig an der Senioren Weihnachstfeier teilnahm. Mit lustigen Pointen verstand er es, die Atmosphäre von Beginn an aufzulockern.  Im Anschluß an die Eröffnungsreden wurden die ehemaligem Mitarbeiter mit einem köstlichen Mittagsmenü aus der Hausküche verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön an die Küchenleitung Mag. Ebner Russold Maria und Herrn Dobernig Mario mit ihrem Team. Für den kulturellen Höhepunkt des Abends  sorgte Herr Hubert Repnig, bekannterweise Nachrichtensprecher des ORF Radio Kärnten ab den 6oer Jahren.  Er gelang ihm, mit seinen Geschicheten eine weihnachtliche Stimmung und Vorfreude auf die Adventzeit unter den Teilnehmern zu verbreiten.

Weihnachtsfeier_Senioren_2012_01 (21)Auch Sr. Edeltraud Schader nahm an der Weihnachtsfeier teil.

Sie war jene Schwester, die den “ersten stationeren  Patienten”

nach der Eröffnung des UKH Klagenfurt im Jahr 1953 auf Station aufnahm.

Herzlichen Dank auch an BRV Stv. Karoline für die tatkräftige Unterstützung, aber auch an Fr. Andritsch Eva, die wie immer  für die hervorragende Organistion im Vorfeld sorgte.  Danke auch den Betreibsräten Plötz Lorenz, Kleiner Maria und Messner Petra für die Unterstützung. Ihr habt zum reibungslodsen Verlauf der Feier maßgeblich beigetragen. Von den Senioren wurde ein Obulus für das Küchenpersonal gesammelt, dieser wurde laut Kücheleitung  den Flutopfern von Lavamünd gespendet.

 Bilder von der Seniorenweihnachtsfeier 2012  findest du  Hier

ZBR Mitarbeiterinformation November 2012

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info, ZBR veröffentlicht.

ZBR Gratzer W.Sehr geehrte Kollegin,
Sehr geehrter Kollege,
Wie immer im Herbst stehen für uns BetriebsrätInnen die Gehaltsverhandlungen und die Verhandlungen zum Sozialfondsbudget an der Agenda. Für die AUVA wiederum geht es u. a. um die Budgeterstellung für das kommende Geschäftsjahr. Das Thema der letzten Wochen für beide Seiten war aber mit Sicherheit der Dienstpostenplan, der über den Sommer entworfen, im September im Rahmen einer DIKO (DirektorInnenkonferenz) ausgearbeitet, und schließlich mit den BetriebsrätInnen beraten wurde.
Das Erfreuliche zuerst:

Weiterlesen klicke bitte hier:

Besichtigung Bolnica ROVINJ

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

A Am vergangenem Wochenende besuchten 38 Mitarbeiter aus dem UKH Klagenfurt das Reheabilitations Krankenhaus Bolnica in RovinjUK Mitarbeiter in Rovinj 2012   Die für die österreichischen Patienten zuständige Schwester Nevenka führte uns am Vormittag zwei Stunden durch das Krankenhaus, dass zu Maria Theresia’s Zeiten errichtet wurde. Da das Bolnica Rovinj einen Kooperationsvertrag mit der AUVA hat, werden jährlich  in insgesamt 10 Turnussen  zirka 900 Patienten aus allen Landesstellen  der AUVA nach Rovinj zur Rehabilitation geschickt.  Neben den therapeutischen Einrichtungen, wie zum Beispiel das beheizte Salzwasserbecken und den verschiedenen Therapieräumen, besichtigten wir auch  Patienten- Unterkunfte und die Notfallversorgungseinrichtungen.  Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung. Bei prächtigem Herbstwetter nutzten viele die Gelegenheit zu einem Sonnenbad badeten im 23 Grad warmen Meer. Später  erkundeten wir die Altstadt von Rovinj Rovinj 2012 (229)und trafen uns zu einem gemeinsamen traditionellem Fischessen im Restaurant Sidro. Untergebacht waren wir im Krankenhaus selbst, da zu dieser Zeit das eigenes renovierte Gebäude für Besucher der Patieneten frei stand.  Am Sonntag ging es nach dem Frühstück nach Koper. Nach einer einstündigen Besichtigungstour der Altstadt fuhren wir nach Skocjan weiter, wo wir die beindruckende Grotte von Skocjanske Jame besichtigten.  Die zweistündige Führung durch das Höhlensystem (mit insgesamt 500 Stufen), in dem der Fluß Reka verschwindet, vermittelt einem das Gefühl, als befände man sich in einem Film von Indiana Jones.  Nach diesem Höhepunkt machten wir uns auf die Heimreise und unser Ausflug endete bei Regenwetter um 17:45 in Klagenfurt.

Hier findest du die Bilder

Neueintritt 10/2012

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.

Die Betriebsräte begrüßen die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihren Arbeitsbereichen. Die Bilder von den neuen Kolleginnen findest du im UK-Net- \svuk1060GGRUPPENBetriebsratneue_Mitarbeiter

 Eintritt 1.10.12:
DGKP Rafner Bernhard, Anästh.
DGKP Lederer Franz, Stat.C
Kreuzwirth Thomas, OP-Geh.

DGKP Greb Henning – Versetzung von Stat. C ad Stat.A

Pension 1.10.12:
DGKS Käfer Dagmar

Besuch "Jedermann" Salzburger Festspiele

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Dieses Jahr konnten wir Karten für den JEDERMANN organisieren.
Am 24.08.2012 machten wir uns mit unserem “Kutscher-Kurt” auf den Weg in Richtung Salzburg. Auf der Tauernautobahn mussten wir zwangsweise einen ca. 2-stündigen Stopp aufgrund eines Staus in Kauf nehmen, schafften es aber Gott-sei-dank dann doch pünktlich bis 17:00 Uhr zum Domplatz zu kommen, um Ofczarek und Co. hautnah zu erleben.
Auch das Wetter hatten wir auf unserer Seite. Ein paar Tröpfchen waren zu spüren, aber der Schnürlregen blieb aus.jedermann 1

Auf dem Domplatz, einem der barocken Plätze rund um den Salzburger Dom, befindet sich eine Mariensäule, welche 1771 von Wolfgang und Johann Baptist Hagenauer vollendet wurde.
Die Figur am Sockel personifiziert die Weisheit, die Kirche, Engel und Teufel.
Hier finden seit 1920 alljährlich die Aufführungen von Hugo von Hofmannsthals “Jedermann” statt – bei welchen auf der Tribüne ca. 2.500 Personen Platz finden.
Der “Jedermann” ist zweifellos das populärste Stück der Festspiele und ist permanent ausverkauft.

Hugo von Hofmannsthal, Aus den ersten Notizen, 1904

Grundidee: Jedermann suchte das Unendliche im Endlichen, durch Häufung des Endlichen (deshalb ist ihm, er habe noch nichts genossen, mit Companie noch so wenig fröhliche Stunden verbracht, mit Sinneslust noch so wenige selige Nächte, habe erst angefangen, Mammon sich zu unterwerfen). Nun in großer Reue sieht er, daß hier das Unendliche zu realisieren ist: im grenzenlosen Sehnen, Sich-Zerfleischen. Da tritt Weisheit vor und nimmt ihn gegen sich selber in Schutz, sagt: für den Menschen ist das Unendliche nur im göttlichen Geheimniss, im Symbol faßbar.

Standort UKH in Diskussion, BR informiert

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen 

Seit einem Jahr steht das Gerücht über eine Absiedelung des UKH Klagenfurt vom StandortLuftaufnahmen (27) in der Waidmannsdorferstrasse als 5. Finger am Klinikum Klagenfurt im Raum. Frau Obmann Römer hat dies auch persönlich in einer Pressekonferenz im August 2011 im Speisesaal betont. Zudem wurde inzwischen auch der Neubau der Außenstelle Klagenfurt, trotz entsprechender bestehender Beschlüsse, mit der strukturellen Entscheidung des Standortes UKH Klagenfurt verknüpft.

Diese Vielzahl von Gerüchten haben mich veranlasst, einen Gesprächstermin mit der Generaldirektion zu erwirken.

Hier findest du das Ergebnis des Gespräches

Neueintitt 08/12 Personelles

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.
Die Betriebsräte begrüßen die neue Kollegin und wünschen ihr einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihren Arbeitsbereichen. Die Bilder von der neuen Kollegin findest du im UK-Net- \svuk1060GGRUPPENBetriebsratneue_Mitarbeiter
 
Eintritt 1.8.2012:
Radinger Cornelia, Ang, Schreibarbeiten/Springerin 

Schurian Claudia, Stat.Bed., Stat.C 

 Austritt 31.7.2012:

Fantur Margot, Pension

Karner-Wasinger Elisabeth, Pension