Besichtigung Bolnica ROVINJ

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

A Am vergangenem Wochenende besuchten 38 Mitarbeiter aus dem UKH Klagenfurt das Reheabilitations Krankenhaus Bolnica in RovinjUK Mitarbeiter in Rovinj 2012   Die für die österreichischen Patienten zuständige Schwester Nevenka führte uns am Vormittag zwei Stunden durch das Krankenhaus, dass zu Maria Theresia’s Zeiten errichtet wurde. Da das Bolnica Rovinj einen Kooperationsvertrag mit der AUVA hat, werden jährlich  in insgesamt 10 Turnussen  zirka 900 Patienten aus allen Landesstellen  der AUVA nach Rovinj zur Rehabilitation geschickt.  Neben den therapeutischen Einrichtungen, wie zum Beispiel das beheizte Salzwasserbecken und den verschiedenen Therapieräumen, besichtigten wir auch  Patienten- Unterkunfte und die Notfallversorgungseinrichtungen.  Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung. Bei prächtigem Herbstwetter nutzten viele die Gelegenheit zu einem Sonnenbad badeten im 23 Grad warmen Meer. Später  erkundeten wir die Altstadt von Rovinj Rovinj 2012 (229)und trafen uns zu einem gemeinsamen traditionellem Fischessen im Restaurant Sidro. Untergebacht waren wir im Krankenhaus selbst, da zu dieser Zeit das eigenes renovierte Gebäude für Besucher der Patieneten frei stand.  Am Sonntag ging es nach dem Frühstück nach Koper. Nach einer einstündigen Besichtigungstour der Altstadt fuhren wir nach Skocjan weiter, wo wir die beindruckende Grotte von Skocjanske Jame besichtigten.  Die zweistündige Führung durch das Höhlensystem (mit insgesamt 500 Stufen), in dem der Fluß Reka verschwindet, vermittelt einem das Gefühl, als befände man sich in einem Film von Indiana Jones.  Nach diesem Höhepunkt machten wir uns auf die Heimreise und unser Ausflug endete bei Regenwetter um 17:45 in Klagenfurt.

Hier findest du die Bilder

Neueintritt 10/2012

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.

Die Betriebsräte begrüßen die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihren Arbeitsbereichen. Die Bilder von den neuen Kolleginnen findest du im UK-Net- \svuk1060GGRUPPENBetriebsratneue_Mitarbeiter

 Eintritt 1.10.12:
DGKP Rafner Bernhard, Anästh.
DGKP Lederer Franz, Stat.C
Kreuzwirth Thomas, OP-Geh.

DGKP Greb Henning – Versetzung von Stat. C ad Stat.A

Pension 1.10.12:
DGKS Käfer Dagmar

Neueintritt 09/12, Personelles

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.
Die Betriebsräte begrüßen die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihren Arbeitsbereichen. Die Bilder von den neuen Kolleginnen findest du im UK-Net- \svuk1060GGRUPPENBetriebsratneue_Mitarbeiter
 
Eintritt 1.9.2012:
DGKS Messner Jasmine, Stat. B,
Eintritt 03.09.2012
Holzer Claudia, Ang, Schreibarbeiten Springerin

Euler Christoph, Sachbearbeiter/Krankenhausleitung (Ersatz Messner Petra) 

 

Austritte 31.8.12:
 
Schranz – Pension
Egger R. – Sonderurlaub
Gaggl – Sonderurlaub ab 24.8.

Hartenberger – Versetzung ad RZ Weißer Hof

Besuch "Jedermann" Salzburger Festspiele

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Dieses Jahr konnten wir Karten für den JEDERMANN organisieren.
Am 24.08.2012 machten wir uns mit unserem “Kutscher-Kurt” auf den Weg in Richtung Salzburg. Auf der Tauernautobahn mussten wir zwangsweise einen ca. 2-stündigen Stopp aufgrund eines Staus in Kauf nehmen, schafften es aber Gott-sei-dank dann doch pünktlich bis 17:00 Uhr zum Domplatz zu kommen, um Ofczarek und Co. hautnah zu erleben.
Auch das Wetter hatten wir auf unserer Seite. Ein paar Tröpfchen waren zu spüren, aber der Schnürlregen blieb aus.jedermann 1

Auf dem Domplatz, einem der barocken Plätze rund um den Salzburger Dom, befindet sich eine Mariensäule, welche 1771 von Wolfgang und Johann Baptist Hagenauer vollendet wurde.
Die Figur am Sockel personifiziert die Weisheit, die Kirche, Engel und Teufel.
Hier finden seit 1920 alljährlich die Aufführungen von Hugo von Hofmannsthals “Jedermann” statt – bei welchen auf der Tribüne ca. 2.500 Personen Platz finden.
Der “Jedermann” ist zweifellos das populärste Stück der Festspiele und ist permanent ausverkauft.

Hugo von Hofmannsthal, Aus den ersten Notizen, 1904

Grundidee: Jedermann suchte das Unendliche im Endlichen, durch Häufung des Endlichen (deshalb ist ihm, er habe noch nichts genossen, mit Companie noch so wenig fröhliche Stunden verbracht, mit Sinneslust noch so wenige selige Nächte, habe erst angefangen, Mammon sich zu unterwerfen). Nun in großer Reue sieht er, daß hier das Unendliche zu realisieren ist: im grenzenlosen Sehnen, Sich-Zerfleischen. Da tritt Weisheit vor und nimmt ihn gegen sich selber in Schutz, sagt: für den Menschen ist das Unendliche nur im göttlichen Geheimniss, im Symbol faßbar.

Standort UKH in Diskussion, BR informiert

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen 

Seit einem Jahr steht das Gerücht über eine Absiedelung des UKH Klagenfurt vom StandortLuftaufnahmen (27) in der Waidmannsdorferstrasse als 5. Finger am Klinikum Klagenfurt im Raum. Frau Obmann Römer hat dies auch persönlich in einer Pressekonferenz im August 2011 im Speisesaal betont. Zudem wurde inzwischen auch der Neubau der Außenstelle Klagenfurt, trotz entsprechender bestehender Beschlüsse, mit der strukturellen Entscheidung des Standortes UKH Klagenfurt verknüpft.

Diese Vielzahl von Gerüchten haben mich veranlasst, einen Gesprächstermin mit der Generaldirektion zu erwirken.

Hier findest du das Ergebnis des Gespräches

Neueintitt 08/12 Personelles

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.
Die Betriebsräte begrüßen die neue Kollegin und wünschen ihr einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihren Arbeitsbereichen. Die Bilder von der neuen Kollegin findest du im UK-Net- \svuk1060GGRUPPENBetriebsratneue_Mitarbeiter
 
Eintritt 1.8.2012:
Radinger Cornelia, Ang, Schreibarbeiten/Springerin 

Schurian Claudia, Stat.Bed., Stat.C 

 Austritt 31.7.2012:

Fantur Margot, Pension

Karner-Wasinger Elisabeth, Pension

ZBR Mitarbeiterinformation

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, ZBR veröffentlicht.

Sehr geehrte Kollegin,
Sehr geehrter Kollege,
Während viele unserer Kolleg_innen unter der ersten Hitzewelle des Jahres ganz kräftig stöhnten, ließ die AUVA eine Sozialpartnereinigung, die ihr teuer zu stehen kommen wird – bemerkenswert kalt. Was war passiert? Trotz ursprünglich massiven Widerstand der ZBR Gratzer W.Arbeitnehmerseite wurde in den letzten Wochen immer konkreter, dass nun doch eine Krankenversicherung (KV) für Selbständige, die aus dem Budget der AUVA finanziert wird, vereinbart wurde (ich berichtete davon schon in meinem letzten Blog Beitrag). Die Zustimmung der Arbeitnehmerseite, die sich bis zu Letzt gegen diese zweckentfremdete Verwendung aus dem AUVA Budget wehrte, wurde offenbar durch die Erhöhung des Präventionsbudgets um 25 Millionen Euro erreicht. Finanziert soll damit das Präventionsprojekt AUVA-Fit werden. AUVA-Fit wird betriebsspezifische Prävention durchführen und erstmals auch arbeits- und berufsbedingte Erkrankungen präventieren. Rechnet man nun die KV für Selbständige hinzu – dafür wird ein Aufwand von rund 19 Mio Euro veranschlagt – so bedeutet das für die AUVA eine Mehrbelastung von jährlich 44 Millionen Euro.
Weiterlesen klicke  Hier

Drachenbootrennen mit einem UKH Team

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Der Ruderverein “Nautilus” Aussendung Drachenbootrennen 2012 veranstaltet seit einigen Jahren anlässlich des Sommerfestes das mittlerweile schon traditionelle Drachenboot Rennen. Teilnahmeberechtigt sind  Mannschaften mit mindestens 20 Personen (Damen und / oder Herren). Drachenboot_2012 (317)Erstmals nahm das UKH Klagenfurt an diesem Event mit einer Mannschaft teil. Am Dienstag traf man sich schon zum ersten Training, um am Renntag eine halbwegs gute Figur abgeben zu können. Die Bedingungen für dieses Mega-Event der Superlative waren einfach perfekt. Die Organisatoren hatten wirklich ein Prachtwetter bestellt, und so wurde den ganzen Tag das Turnier ausgetragen. Auch bei den Rennen selbst ist es heiß hergegangen.

  Unser Boot scheiterte  leider am Einzug ins Viertelfinale am späteren Sieger der Feuerwehr Pritschitz (Panzerknacker).  Es war eine hervorragende Veranstaltung zu der wir uns im nächsten Jahr sicherlich besser vorbereiten werden.Kopie von Drachenboot_2012 (345)

  

Die Bilder findest du, wenn du auf diesen Link klickst: 

\svuk1060ggruppenfotogalerie_uksport2012_Drachenbootrennen

GraphDi Start am 1.07.2012 im UKH Klagenfurt

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Mit 1. Juli  startet das elektronische Dienstplansystem GraphDi und die positive Zeitwirtschaft für den Verwaltungsbereich in Klagenfurt. Ab Sonntagvormittag beginnt also dieses neue Zeitalter im UKH Klagenfurt. Ihr findet die Endversion im UK Net unter Betriebsrat – Betriebsvereinbarungen_UKH_Klagenfurt

Was sind nun die Eckpunkte dieser Veränderungen.  Hier haben ich euch die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:

 

Weiterlesen

Neueintritt 07/12

Dieser Beitrag wurde am von in
Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.
Die Betriebsräte begrüßen die neue Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihren Arbeitsbereichen. Die Bilder von den neuen Kolleginnen findest du im UK-Net- \svuk1060GGRUPPENBetriebsratneue_Mitarbeiter
 
 Eintritt 1.7.12:DGKS Robinig Birgit, Stat.B

Simonetitsch Petra, Bed. Stat.A

Austritt 30.6.12:
Mory Hildegard