Archiv der Kategorie: AUVA Intern

7. AUVA ZBR Beachvolleyballturnier 14.06.2016

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Veranstaltungen, ZBR veröffentlicht.

Heuer fand das schon traditionelle ZBR Beachvolleyballturnier in einer reformierten und  geänderten Form statt. Samstag 14.Juni 2014 ging wieder das ZBR Beachvoleyball Turnier im Strandbad Klagenfurt über die Bühne. Heuer waren insgesamt 25 Mannschaften aus ganz Beach_2014_US (80)Österreich gemeldet.  Insgesamt 167 Teilnehmer waren bei diesem Event dabei.  Trotz schlechter Wettervorhersage wurde die Veranstaltung nicht nur bei idealen Bedingungen abgehalten, es regnete auch nur kurz erst nach der Siegerehrung . Ein perfekt ausgearbeiteter Spielmodus, für den dieses Jahr ein echter Profi engagiert wurde (Hr. Ruppnig Markus), sorgte sowohl im neu eingeführten CRAZY CUP als auch im MASTER CUP für große Zustimmung aller Teilnehmer. Überhaupt war der gesamte Ablauf dieser Veranstaltung perfekt organisiert. Es waren auch heuer wieder äußerst spannende und kurzweilige Spiele, wobei eine weitere Leistungssteigerung zu erkennen war. Das UK stellte wieder 2 Mannschaften („ICU & Beachvalid“), wobei beide Teams das Viertelfinale erreichten.“ Hier war allerdings für unsere Tams Endstation.

Im Finale des Masters Cup siegte wie im Vorjahr die Mannschaft aus dem UKH Salzburg “Im Po Sand” und verwies in einem packenden Finale die “Jumping Pumpkins 1“ aus Tobelbad auf den 2. Rang.  Im reinem Grazer Finale im Crazy Cup setzten sich die Kollegen aus der Landesstelle Graz “Oid und Grau” gegen die Baggerfreunde aus dem UKH Graz durch. 2014_Beach (2024)Auch der Spaß kam nicht zu kurz, so glänzte das Team aus der HS Wien mit einer ausgefallen Bekleidung, aber auch die Kollegen aus Salzburg hatten sich so einiges einfallen lassen, denn ihnen war das Turnier nicht “Wurst”.

Die Abendveranstaltung mit  Buffet und  Siegerehrung, die heuer im Strandbadrestaurant durchgeführt wurde war der abschließende Höhepunkt, wo die beiden Dj’s ( Cantu/Karli) für ausgelassene Stimmung sorgten. Ein neuer Termin wurde inzwischen wieder festgehalten: Im nächten Jahr findet das Turnier am 13. Juni 2015 statt.

Hier findest du Bilder vom Turnier

 

Auszeichnung für DR Schlimp

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.

Marzi-Schlimp-group-abstract-prizesOA Dr. Christoph Schlimp, Anästhesist und Intensivmediziner im Unfallkrankenhaus Klagenfurt, absolvierte kürzlich im AUVA  Forschungszentrum, Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie ein 2-jähriges “Research Fellowship”. Aus mehreren Forschungsprojekten in dieser Zeit hat  er zwei Abstrakte auf dem Welt-Trauma-Kongress in Frankfurt Ende Mai 2014 den ca. 1600 Teilnehmern vorgestellt. Schon im Vorfeld wurden diese zwei Arbeiten, die neue Formen der Therapie und Diagnose des Blutgerinnungsfaktor Fibrinogen im Trauma untersuchten, von einem internationalen wissenschaftlichen Kommittee aus 300 Poster-Einreichungen in das Finale der besten 20 gewaehlt. Im Finale wurden die Abstrakte nochmals im Rahmen eines kurzen Vortrages vorgestellt. Mit der Neuentwicklung eines Konzeptes zur schnellen Fibrinogenbestimmung im Vollblut, ein sehr wichtiger diagnostischer Schritt in der Versorgung von blutenden Polytraumen (Schwerverletzten), konnte Dr. Schlimp die Fachjury überzeugen und wurde dafür in der Abschlusszeremonie des Weltkongresses, stellvertretend für sein österreichisches Forschungsteam mit dem 1.Preis, noch vor einer asiatischen und amerikanischen Forschungsgruppe, feierlich geehrt.Schlimp-ECTES-2014-PosterPrize-1st

Somit zeigte sich auch, dass der international erfolgreiche Weg der österreichischen Gerinnungsforschung für Schwerverletzte am AUVA Forschungszentrum in Wien, die von  OA Doz. Dr. Herbert Schöchl aus dem UKH Salzburg federführend in den Jahren davor implementiert wurde, eindrucksvoll weitergeführt werden konnte.

Dekret

CHANGE – Stearing Komitee auf Roadshow im UKH Klagenfurt am 8.4.2014

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, AUVA Intern veröffentlicht.

IMG_0085Im Rahmen einer geplanten weiteren Roadshow nach 2012, besuchte die AUVA Spitze  mit Obfrau Römer, Obmann Stv. Bierbamer und Gohm, GD Stv. Kaippel, LG Vors. Stangl, Dir. LG Dr. Weißenbacher das UKH.  Das Hauptaugenmerk lag jedoch nicht am Thema Change, vielmehr interessierten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die aktuelle Situation des Standortes UKH und Außenstelle Klagenfurt. Dementsprechend hoch war auch die Teilnehmerzahl. IMG_0072Die AUVA Spitze verstehe die Sorgen der Mitarbeiter, bittet jedoch um ihr Vertrauen.

Einige Aussagen von Obfrau Römer: ” Sie habe nicht vor und keinerlei Interesse, sich mit anderen zu verschränken. Vorteile bei einer Kooperation finden sich in den ganzen Supports, Klima, Heizung, Küche… “Wir werden unsere eigenen OP’s haben”! Es sei auch nicht angedacht, das System KABEG und das System AUVA ineinander übergehen zu lassen.”Keine Leistungseinschränkung und keine Qualitätsminderung”. Man
denkt nicht an Einsparungen, sondern an eine Qualitätsverbesserung. (Siehe dazu die Sichtweise von Hr. Gabriel der KABEG in einem Artikel in der Zeitschrift ÖKZ Gabriel zur Kooperation) Es wird mit Sicherheit keine Verschränkung der Trägerschaft geben.  Eine Übersiedelung ins Klinikum frühestens zwischen 2020 und 2022 realistisch. Ein eventueller Baustopp der AK sei eine rein kaufmännische Überlegung. Dauer: Bis zu einem „Point of no
Return“ im Herbst (Ende Oktober), bis man weis, wie es weitergeht. Erst dann
wird man entweder weiterbauen oder zwischenzeitlich Räumlichkeiten anmieten. (zum Artikel in der Kärntner Woche Seite 6: “UKH Zubau“)
Obfrau Römer 1Gehalte Schema, Pensionszusagen….. bleiben unangetastet. Die AUVA Leitet die Unfallchirurgie. Niemand verliert seinen Arbeitsplatz (siehe Beispiel Bündelung, Cook & Chill). Sie gibt eine Bestandsgarantie für alle AUVA Mitarbeiter ab. Ein ausführlicheres Protokoll vom Inhalt der Informationsveranstaltung zum Thema Standort findest du hier

Hier geht’s zum Protokoll      Klicke Hier  um Bilder zu sehen

UKH Klagenfurt: Gütesiegel verliehen

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

GütesiegelverleihungIn Anwesenheit von Gesundheitsminister Alois Stöger wurde dem Spital in den Räumlichkeiten der WIFI Kärnten das Gütesiegel für die betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. Stellvertretend für das UKH Klagenfurt übernahmen PDL Msc. Traude Schmieder  und VWL Stv. Mag. Wolfgang Reicht die Auszeichnung. (Am Bild von links nach rechts: Mag. Dr. Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich; LHStv. Dr. Beate Prettner, Gesundheitslandesrätin; Gesundheitsminister Alois Stöger, Diplomé; Traude Schmieder, MSc., Pflegedienstleiterin des UKH Klagenfurt; Mag. Wolfgang Reicht, stv. Verwaltungsleiter des UKH Klagenfurt; Georg Steiner, Obmann der Kärntner GKK; Claudia Stumpfl, Leiterin der Abteilung Gesundheit der Kärntner GKK; Dr. Johann Lintner, Direktor der Kärntner GKK.)

Der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) liegt nicht nur das Wohl der Patientinnen und Patienten am Herzen, sondern natürlich auch das der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Daher wird innerhalb der AUVA ein besonderes Augenmerk auf die betriebliche Gesundheitsförderung gelegt. Weiterlesen

ZBR MitarbeiterInformation August 2013

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, ZBR veröffentlicht.

ZBR Gratzer W.

Sehr geehrte Kollegin,          
Sehr geehrter Kollege,

an diesen heißesten Tagen im Jahr bleibt Zeit, um Sie, zu aus meiner Sicht weitreichenden Neuerungen / Veränderungen und über andere wichtige Themen aus unserer AUVA zu informieren. So beschloss der AUVA Vorstand im Juni jeweils eine Betriebsvereinbarung zu den Themen innerbetriebliche Schlichtungskommission (Fair Play Team) und „Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung“. Beide Betriebsvereinbarungen sollen wesentliche Verbesserungen für betroffene KollegInnen nach sich ziehen. – Weiters plant die AUVA unter dem Arbeitstitel „Governance – Modell“ weitreichende organisatorische Änderungen ihrer innerbetrieblichen Organisationsstruktur. – Für viel Diskussionsstoff in einigen Bereichen der AUVA sorgt auch die Dienstanweisung zur Informationssicherheit und eine damit verbundene Verpflichtungserklärung, insbesondere nachdem der Zentralbetriebsrat (ZBR) die Empfehlung ausgesprochen hatte, diese Erklärung nicht zu unterzeichnen. – Auch im Change Team Kultur tut sich einiges, so konnten zu Letzt drei weitere Konzepte verabschiedet werden. – Vor der großen Hitze waren wir mit einer der größten Hochwasserkatastrophen in der jüngeren österreichischen Geschichte konfrontiert, auch zahlreiche Häuser und Keller unserer KollegInnen waren davon betroffen. AUVA und ZBR werden aus dem Sozialfonds Hilfestellung leisten. – Nachdem die AUVA BetriebsrätInnen ihren ZBR für die nächsten 4 Jahre gewählt haben, hat der Wahlkampf zu den Nationalratswahlen begonnen. Im Fokus leider auch unsere AUVA, die seitens der ÖVP mit einer Forderung nach einer massiven Beitragssenkung konfrontiert ist. –

All diese Themen finden Sie in der vorliegenden ZBR MitarbeiterInneninformation.

ZBR Information

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, ZBR veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

auf Grund zahlreicher Anfragen und offensichtlich zum Teil massiver Verunsicherungen in der Belegschaft im Zusammenhang mit der jüngst ergangenen IS-Mitarbeiter-Dienstanweisung und der damit verbundenen Verpflichtungserklärung, gibt der Zentralbetriebsrat die Empfehlung ab, diese Verpflichtungserklärung nicht zu unterzeichnen. Insbesondere sollte die Erklärung dann nicht unterzeichnet werden, wenn Inhalte der Dienstanweisung den betrieblichen Alltag widersprechen, die Einhaltung der Dienstanweisung nicht möglich erscheint, oder wenn einzelne Passagen nicht eindeutig verstanden werden.

Begründung dieser Empfehlung: Weiterlesen

Direktor Umgeher verabschiedet sich in die Pension

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

Im Zusammenhang mit seinem Pensionsantritt mit 01.07.2013 hat der Direktor der LS Graz, Dir. Ing. Wolfgang Umgeher, am 19.06.2013 dem UKH Klagenfurt einen „Abschiedsbesuch“ abgestattet.

Um sich von möglichst vielen Mitarbeiter/innen persönlich verabschieden zu können, hat er im Laufe des Vormittags sämtliche Bereiche des UKH besucht, und sich von den sich im Dienst befindlichen Mitarbeiter/innen verabschiedet und auch immer wieder persönliche Gespräche geführt, wo stets auch Dank und Anerkennung für die Leistungen die im UK erbracht werden, zum Ausdruck gebracht wurde.

Abschließend fand im Speisesaal, auf Einladung von Dir. Ing. Umgeher, mit den Mitgliedern der Kollegialen Führung und den Bereichsleitern des Hauses ein nettes Beisammensein statt. Im Zuge dessen konnten die Anwesenden die Köstlichkeiten, die die heimische Küche für diese Veranstaltung „gezaubert“ hat, genießen.

Kapitän UmgeherSchon im Vorfeld überreichte BRV Kanduth Herrn Direktor Umgeher im Rahmen der Landesstellausschussitzung ein Kaptänsmütze mit AUVA Kärnten / Klagenfurt Logo, als kleines Dankeschön, für die sichere Fahrt des Frachtschiffes AUVA LS Graz durch die rauhen Wogen des politischen Alltages. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Alles Gute und viel Gesundheit wünschen ihm die Belegschaftsvertreter aus dem UK/AK Klagenfurt.

Rechnungshof zerpflückt ein Pesionsparadies in der SV (KTZ)

Dieser Beitrag wurde am von in
AUVA Intern, BR-Info, ZBR veröffentlicht.

Am Montag 15.01.2012 erschien in mehreren Printmedien ein Artikel zum Rechnungshofbericht über die Pensionen in der Sozialversicherung  ( siehe Der Standard; )

den RH Bericht findest du hier:RH Bericht Pensionen in der Sozialversicherung

Unsere Gewerkschaften GPA und VIDA haben sofort darauf reagiert und dazu klar Stellung bezogen. Aber auch unser Zentralbetriebsratvorsitzender Wolfgang Gratzer nimmt dazu Stellung :

Liebe Kollegin,
lieber Kollege!
Anlässlich der Veröffentlichung eines vertraulichen Rohberichtes des Rechnungshofes möchten wir Ihnen kurz die Position der Gewerkschaften GPA-djp und vida zu diesem Thema übermitteln. Weiterlesen

Generaldirektion zu Besuch im AUVA-Unfallkrankenhaus Klagenfurt

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

Besuch LH Dörfler im UKH mit GDAm Freitag 10.02.2012 stattete AUVA-Obfrau Renate Römer, Generaldirektor Peter Vavken und der Ärztlichen Direktor Andreas Greslehner dem UKH Klagefurt einen Besuch ab. Grund dafür war ein Treffen mit Landeshauptmann Dörfler und Kabeg-Aufsichtsratsvorsitzenden Klubobmann LAbg. Kurt Scheuch.
Zusammen mit der kollegialen Führung des Hauses besichtigten der  hohe Delegation das UKH.  Lesen die dazu mehr im Artikel der Kärntner Landesregierung und klicken sie hier

ZBR erreicht Bildung einer Datenschutzkommission

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, AUVA Intern, ZBR veröffentlicht.

Auf Initiative des Zentralbetriebsrates hat sich eine paritätisch zusammengesetzte Schlichtungskommission zu allen EDV und Datenschutzfragen konstituiert. Ich möchte daher alle KollegInnen im UK über die Gründung dieser Kommission informieren. Sie haben die Aufgabe, sich mit allen EDV und Datenschutzfragen zu beschäftigen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. ZBR EDV Experte BR Wolfgang Beierl wird die Kommission in den nächsten Tagen auch im Intranet der AUVA vorstellen – seitens der Arbeitgeber wird eine Vorstellung in einer der nächsten Ausgaben der Zeitschrift „AUVA Intern“ erfolgen. Fragen oder Beschwerden können entweder über den örtlichen Betriebsrat, oder direkt an eines der Mitglieder der Kommission gerichtet werden. In Folge die Mitglieder der AUVA Datenschutzkommission:

Direktor Dr. Helmut Köberl 01/33111 Kl.: 458

Abt. Lt. Dr. Thomas Pfeiffer 01/33111 Kl.: 464

BR Wolfgang Beierl 01/33111 Kl.: 274

ZBRV Wolfgang Gratzer +436765918354