Archiv der Kategorie: Artikel

Einladung AUVA Kegelturnier

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!Kegeln1
Wir laden Euch zum bereits 39. AUVA Kegelturnier in Graz vom 15. bis 16. November 2013 herzlich ein, das wir zu den bereits bekannten  Teilnahmebedingungen auch dieses Jahr wieder durchführen wollen.

Ausschreibung Kegeltraining 2013   Die Anmeldung für die Teilnahme am Turnier ist ab sofort bei BR Kleiner Maria 8142 in der Wäscheausgabe möglich.

Teilnahmebedingungen
Es können zu dem Turnier von jeder BR-Körperschaft vorerst unbegrenzt Kolleginnen und Kollegen genannt werden, somit ist die Nennung einer Mannschaft  nicht mehr Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier. Weiterlesen

Die AUVA steht im Fokus der bevorstehenden Nationalratswahlen

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Die am 29. September stattfindenden Nationalratswahlen werfen ihre Schatten voraus. Es ist keine Besonderheit, dass dabei auch die Sozialversicherung im Allgemeinen und die AUVA im Speziellen im Fokus stehen. Besorgniserregend ist allerdings das Wahlkonzept „Leistbares Leben“, das die ÖVP propagiert und den diversen Medien entnommen werden kann. Schließlich sieht man darin eine Beitragssenkung von derzeit 1,4% auf 1%, also um 0,4% zu unserer AUVA vor. Das entspräche eine Kürzung unseres Budgets um 30% oder 350 Millionen Euro. Obleute und GeneraldirektorInnen wiesen in einem Schreiben an RepräsentantInnen der Bundesregierung und der Sozialpartner darauf hin, dass die AUVA dann nicht mehr in der Lage wäre, eigene Einrichtungen zu führen und ihr Leistungsspektrum drastisch reduzieren müsse. Der Zentralbetriebsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung einstimmig beschlossen, dass, wenn nach den NR Wahlen – eine wie dann auch immer geartete Regierung – derartige Maßnahmen in das Regierungsprogramm aufnimmt – Kampfmaßnahmen ergriffen werden, die GPA-djp hat uns dazu grundsätzlich ihre Unterstützung bereits zugesagt.   

siehe Artikel vom 7.8.13 in der Presse und im News

Alle Nichtgewerkschaftsmitglieder lade ich ein, die Gelegenheit zu nutzen und der Gewerkschaft beizutreten. Informationen dazu bekommen Sie ebenfalls
bei Ihrem Betriebsrat.

ZBR MitarbeiterInformation August 2013

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, ZBR veröffentlicht.

ZBR Gratzer W.

Sehr geehrte Kollegin,          
Sehr geehrter Kollege,

an diesen heißesten Tagen im Jahr bleibt Zeit, um Sie, zu aus meiner Sicht weitreichenden Neuerungen / Veränderungen und über andere wichtige Themen aus unserer AUVA zu informieren. So beschloss der AUVA Vorstand im Juni jeweils eine Betriebsvereinbarung zu den Themen innerbetriebliche Schlichtungskommission (Fair Play Team) und „Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung“. Beide Betriebsvereinbarungen sollen wesentliche Verbesserungen für betroffene KollegInnen nach sich ziehen. – Weiters plant die AUVA unter dem Arbeitstitel „Governance – Modell“ weitreichende organisatorische Änderungen ihrer innerbetrieblichen Organisationsstruktur. – Für viel Diskussionsstoff in einigen Bereichen der AUVA sorgt auch die Dienstanweisung zur Informationssicherheit und eine damit verbundene Verpflichtungserklärung, insbesondere nachdem der Zentralbetriebsrat (ZBR) die Empfehlung ausgesprochen hatte, diese Erklärung nicht zu unterzeichnen. – Auch im Change Team Kultur tut sich einiges, so konnten zu Letzt drei weitere Konzepte verabschiedet werden. – Vor der großen Hitze waren wir mit einer der größten Hochwasserkatastrophen in der jüngeren österreichischen Geschichte konfrontiert, auch zahlreiche Häuser und Keller unserer KollegInnen waren davon betroffen. AUVA und ZBR werden aus dem Sozialfonds Hilfestellung leisten. – Nachdem die AUVA BetriebsrätInnen ihren ZBR für die nächsten 4 Jahre gewählt haben, hat der Wahlkampf zu den Nationalratswahlen begonnen. Im Fokus leider auch unsere AUVA, die seitens der ÖVP mit einer Forderung nach einer massiven Beitragssenkung konfrontiert ist. –

All diese Themen finden Sie in der vorliegenden ZBR MitarbeiterInneninformation.

Rechtsprechung: Berechnung des Feiertagsentgelts

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

imagesCAGDH0WUIm vorliegenden Verfahren hatte die Dienstgeberin für Ihre Dienstnehmer/innen, die regelmäßig am Feiertag Nachtdienst geleistet haben, zwar Nachtdienstzulagen zusätzlich zum laufenden Bezug (Feiertagsarbeitsentgelt), nicht jedoch Nachtdienstzulagen im Ausfallsentgelt (Feiertagsentgelt) abgegolten und abgerechnet.
Die Dienstgeberin brachte vor, das ärztliche Personal sowie das Pflegepersonal einer Krankenanstalt leiste in einer Arbeitswoche von sieben Tagen ihre Normalarbeitszeit von 40 Stunden, unabhängig davon, ob in diesem Zeitraum ein Feiertag liegen würde. Ob ein Dienst an einem Feiertag zu versehen sei, würde anhand der „freien Diensteinteilung“ festgelegt. Den Dienstnehmer/innen komme dabei ein Mitbestimmungsrecht zu. Es werde ein für den jeweiligen Kalendermonat geltender Dienstplan erstellt. Da von einem grundsätzlich normal verteilten Anfall der Feiertags- und Nachtdienste auszugehen sei, sei bei den Dienstnehmer/innen von keinem Ausfall auf Grund des Feiertages auszugehen.

Demgegenüber vertrat die Kasse die Ansicht, es sei nicht maßgeblich, ob der Dienst anhand von freier Diensteinteilung erfolge, oder wie bei einer Dienstplanerstellung vorzugehen sei. Einer/Einem Dienstnehmer/in, die/der nach einem Dienstplan in einem Nachtdienst gearbeitet habe, gebührten sowohl im Rahmen des Feiertagsentgelts (§ 9 Abs. 1 und 2 Arbeitsruhegesetz – ARG) als auch im Rahmen des Feiertagsarbeitsentgelts (§ 9 Abs. 5 ARG) jeweils die Nachtdienstzulagen.

Weiterlesen

Die Betriebsvereinbarung Arbeitszeit wurde evaluiert und verlängert

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Die Betriebsvereinbarung Arbeitszeit ist mit Einführung der elektronischen Dienstplanes GraphDi und der flexiblen Arbeitszeit am 1. Juli 2012 in Kraft getreten und war bis auf ein Jahr nach Inbetriebnahme befristet.
Von Seite der Betriebsrats Körperschaften im UK wurde zeitgerecht eine ausverhandelte Evaluierung, in Abstimmung mit Dir.-Stv. Dr. Frühwirth (Verhandlungspartner LG), an die Direktion der Landesstelle Graz am 26 Juni 2013 übermittelt.

Aufgrund des Direktorenwechsels in der Landesdirektion Graz und Zeitverzögerungen durch die HPA war bislang eine Verlängerung der BV nicht möglich. Trotz großer Bemühungen und stetigem Nachfragen ist ein rascher Abschluss seitens der Arbeitgeberseite nicht rechtzeitig zustande gekommen.

Am 11.07.2013 wurde schlussendlich die evaluierte Betriebsvereinbarung Arbeitszeit, in Abstimmung mit der Generaldirektion durch Fr. Mag Schmied (HPA,) vom BR Angestellten und BR Arbeiter unterzeichnet. Die evaluierte BV wurde sogleich in die Landesdirektion und weiter in die Generaldirektion zur Unterschriftenleistung verschickt.
Sie wurde nun am 18.Juli 2013 mittels Obmann Verfügung, rückwirkend mit 1. Juli 2013, genehmigt.

Ihr findet die Evaluierung der Betriebsvereinbarung im BR Blog http://blog.betriebsraete.at/auvaklagenfurt/. Sie ist auch im UK-Net unter BetriebsratBetriebsvereinbarungen_UKH_Klagenfurt ENDFASSUNG abrufbar. Hier klicken
Ebenso ist hier eine Version mit allen Veränderungen abgelegt. Diese sind farblich unterlegt. Des Weiteren findet ihr dort auch eine Erläuterung der BV, die mit der Direktion Landestelle Graz vereinbart wurde.

BRV Kanduth Günther

ZBR Information

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, ZBR veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

auf Grund zahlreicher Anfragen und offensichtlich zum Teil massiver Verunsicherungen in der Belegschaft im Zusammenhang mit der jüngst ergangenen IS-Mitarbeiter-Dienstanweisung und der damit verbundenen Verpflichtungserklärung, gibt der Zentralbetriebsrat die Empfehlung ab, diese Verpflichtungserklärung nicht zu unterzeichnen. Insbesondere sollte die Erklärung dann nicht unterzeichnet werden, wenn Inhalte der Dienstanweisung den betrieblichen Alltag widersprechen, die Einhaltung der Dienstanweisung nicht möglich erscheint, oder wenn einzelne Passagen nicht eindeutig verstanden werden.

Begründung dieser Empfehlung: Weiterlesen

AUVA beim Company Triathlon 2013

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

IMAG0245Mit 13 Dreier-Teams und zwei Einzelstarterinnen waren UKH und Außenstelle Klagenfurt wieder stark bei der Company Triathlon Challenge am 27. Juni vertreten. Die Zehntel-Ironmandistanz über 380 m Schwimmen, 18 km Rad fahren und 4,2 km Laufen konnten von allen bewältigt werden – zum Teil in hervorragenden Zeiten: Dr. Sabine Steinscherer stand unter den weiblichen Einzelstarterinnen bspw. auf dem zweiten Podestplatz! Vor allem wurde von unseren Kolleginnen und Kollegen jedoch unter Beweis gestellt, dass der Spaß im Vordergrund steht. Das ist auch an den tollen Fotos zu sehen, die im UK-Net bzw. unter

Folge diesem LINK oder suche  im UK Net Fotogalerie_UKSport2013_company_triathlonDSC_6898

Hier geht es zu der Ergebnisliste

abrufbar sind. Ein herzliches Dankeschön an die Fotografen Florian Juch und Christian Plesa! Die Betriebsräte finanzierten übrigens das gesamte Startgeld, das Ge!Mit-Projekt stellte eine Laufgarnitur mit Funktionsshirt und –hose zur Verfügung. Auch im nächsten Jahr ist der Firmentriathlon wieder fixer Bestandteil des AUVA-Veranstaltungskalenders – Donnerstag, 26. Juni 2014: Save the Date!