Archiv der Kategorie: BR-Info

Standort UKH in Diskussion, BR informiert

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen 

Seit einem Jahr steht das Gerücht über eine Absiedelung des UKH Klagenfurt vom StandortLuftaufnahmen (27) in der Waidmannsdorferstrasse als 5. Finger am Klinikum Klagenfurt im Raum. Frau Obmann Römer hat dies auch persönlich in einer Pressekonferenz im August 2011 im Speisesaal betont. Zudem wurde inzwischen auch der Neubau der Außenstelle Klagenfurt, trotz entsprechender bestehender Beschlüsse, mit der strukturellen Entscheidung des Standortes UKH Klagenfurt verknüpft.

Diese Vielzahl von Gerüchten haben mich veranlasst, einen Gesprächstermin mit der Generaldirektion zu erwirken.

Hier findest du das Ergebnis des Gespräches

GraphDi Start am 1.07.2012 im UKH Klagenfurt

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Artikel, BR-Info veröffentlicht.

Mit 1. Juli  startet das elektronische Dienstplansystem GraphDi und die positive Zeitwirtschaft für den Verwaltungsbereich in Klagenfurt. Ab Sonntagvormittag beginnt also dieses neue Zeitalter im UKH Klagenfurt. Ihr findet die Endversion im UK Net unter Betriebsrat – Betriebsvereinbarungen_UKH_Klagenfurt

Was sind nun die Eckpunkte dieser Veränderungen.  Hier haben ich euch die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:

 

Weiterlesen

Ge!Mit – UKH Teilnahme am Company Triathlon

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info, BR-Veranstaltungen veröffentlicht.

Sage und schreibe 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem UKH und der Außenstelle Klagenfurt haben Donnerstag, den 28. Juni 2012  am Firmentriathlon teilgenommen. Darunter auch „prominente“ AUVAler wie das Team Nr. 333 Verwaltungsleiter Mag. Petschar, Betriebsratsvorsitzender Kanduth und Ärztlicher Leiter Prim. Univ.-Prof. Dr. Schwarz.company triathlon 2012_reicht (63) Dass sich die Athleten unter Anfeuerungsrufen von Arbeitskolleginnen und –kollegen leichter taten, versteht sich von selbst. Um möglichst viele betriebsangehörige Fans anzulocken, wurden 2 VIP-Karten für den Ironman Triathlon am Sonntag, den 1. Juli 2012 im Wert von 1.000,- Euro (!)unter allen AUVA-angehörigen Zuschauern verlost.

41 AUVA-Teilnehmer beim ersten Antritt – das kann sich sehen lassen! Ebenso wie die teilweisen TOP-Platzierungen unserer Athleten: Bspw. erreichte das 3er-Team „AUVA 10“ mit der Besetzung Tesar-Pranzl-Steinscherer den sensationellen zweiten Gesamtrang unter den gemischten Staffeln! company triathlon 2012_juch (342)

Fotos und Ergebnisse Findest du HIER  – Danke an Herrn Juch vom Technischen Dienst für die tollen Bilder! 

Den beiden Gewinnerinnen der verlosten Ironman-VIP-Karten DGKS Daniela Dick (Teilnehmerin) und DGKS Mag. Dr. Gudrun Grabner (Fan) wünschen wir viel Spaß, gute Unterhaltung und nicht allzu hohe Temperaturen am Sonntag!

Danke an alle die’s betrifft für’s Helfen, Anfeuern oder Mitmachen – bis zum nächsten Jahr!

Generaldirektion zu Besuch im AUVA-Unfallkrankenhaus Klagenfurt

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, AUVA Intern, BR-Info veröffentlicht.

Besuch LH Dörfler im UKH mit GDAm Freitag 10.02.2012 stattete AUVA-Obfrau Renate Römer, Generaldirektor Peter Vavken und der Ärztlichen Direktor Andreas Greslehner dem UKH Klagefurt einen Besuch ab. Grund dafür war ein Treffen mit Landeshauptmann Dörfler und Kabeg-Aufsichtsratsvorsitzenden Klubobmann LAbg. Kurt Scheuch.
Zusammen mit der kollegialen Führung des Hauses besichtigten der  hohe Delegation das UKH.  Lesen die dazu mehr im Artikel der Kärntner Landesregierung und klicken sie hier

Info Personelles – Neubesetzung der Stat. A

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Personal, Neue Mitarbeiter veröffentlicht.
Verwaltungsbereich:

neuer Stellvertreter des Verwaltungsleiters Mag Reicht Wolfgang

neue Stellvertreterin der Materialverwaltung  Messner Petra

Versetzung mit 1.02.2012:

DGKS Moritz Doris, Versetzung ad UKH Graz 1.2.

Stationsschwester A neu:

DGKS Jerney Hildegard: Leitung der Station A ab 1.2.

Info:

Ab sofort sind die Stationsleitungen unter nachfolgend angeführten Tel.Nr. zu erreichen:
Station A – DGKS Jerney Hildgard: 3703

Station B – DGKS Metzler Klaudia, MBA: 2703

Station C – DGKS Mag. Krassnig Birgit: 2803

ZBR Mitarbeiterinformation

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info, ZBR veröffentlicht.

Sehr geehrte Kollegin,
Sehr geehrter Kollege,
einleitend möchte ich einem Ersuchen von Obfrau KommR Renate Römer nachkommen. Im Rahmen der außerordentlichen Vorstandssitzung, die letzten Freitag in der Hauptstelle abgehalten wurde, hat die Obfrau auf die für 2011 zu erwartende positive finanzielle Bilanz hingewiesen. In diesem Zusammenhang hob sie auch die herausragenden Leistungen der MitarbeiterInnen der AUVA hervor. Besonders verwies sie auf die Leistungen, die in den Einrichtungen der AUVA im Rahmen der Arbeit für und mit unseren Patienten erbracht wird. Ich darf Ihnen hiermit den Dank der Obfrau für die ausgezeichnete Arbeit, die in unseren Einrichtungen geleistet wird, sehr gerne weiter leiten.
Dass zum Ende eines Geschäftsjahres ein außerordentlicher Vorstand einberufen wird, ist eher ungewöhnlich und bedarf eines besonderen Anlasses. So wurde im Rahmen der Sitzung das Projekt Changemanagement (ich berichte im Übrigen darüber auch im AUVA ZBR Kalender 2012, den sie in den letzten Tagen von meinen BetriebsratskollegInnen erhalten haben) feierlich aus der Taufe gehoben. Nach Dingen wie Personalwürfel, Einführung der Zeiterfassung, Cook&Chill u. a. mehr, die uns als BetriebsrätInnen in den letzten Jahren – und vielfach noch immer – beschäftigt und Sorge bereitet haben, soll nun das Betriebsklima verbessert und die Marke AUVA neu geprägt werden. In einem Klima von gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung soll ein gemeinsames „WIR-Gefühl“ entwickelt und die AUVA als einziger Unfallversicherungsträger an die Spitze der Sozialversicherung geführt werden. – Das hört sich doch gut an! Für Februar ist eine Informationstour der Obleute durch die Einrichtungen und Dienststellen der AUVA angesagt, wo den MitarbeiterInnen das Projekt vorgestellt werden soll.
Als Zentralbetriebsrat nehmen wir das Angebot zur Einbindung und Mitarbeit sehr gerne an und werden unsere Vorstellungen von notwendigen bzw. positiven Veränderungen offensiv in die Gespräche einbringen. – Sollten Sie Vorschläge in das Projekt einbringen wollen, so lade ich Sie ein, uns Ihre Vorstellungen per Mail, telefonisch oder über Ihren Betriebsrat zu übermitteln.
Als letzte Sitzung des Arbeitsjahres 2012 fand – ebenfalls letzten Freitag – die AUVA Generalversammlung statt. In einem Jahresrückblick zog Generaldirektor DI Peter Vavken ein durchaus positives Resümee zum abgelaufenen Geschäftsjahr. GD Stv. Mag. Gustav Kaippel ging auf die durchaus erfreuliche finanzielle Situation für die AUVA im abgelaufenen Jahr ein, verwies aber auch auf die Herausforderungen und möglichen Schwierigkeiten, die durch die Schuldenkrise für 2012 zu erwarten sind. Dem Antrag des Vorsitzenden der Kontrollversammlung Karl Dürtscher, den Vorstand zu entlasten wurde schließlich einstimmig statt gegeben.
ZBR Schwerpunktthemen: Standortanalyse / Personalwürfel
Das Erfreuliche zuerst.

Weiterlesen

UKH Klagenfurt behandelt Libysches Kriegsopfer

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info veröffentlicht.

libyen_schwarz_239x159.5023501 Auf der ORF Kärnten Homepage stand am 2.Dezember 2011:

Im Unfallkrankenhaus in Klagenfurt wird seit Freitag ein besonderer Patienten behandelt. Es ist ein junger Libyer, der im Bürgerkrieg schwerst verwundet worden ist. Der Mann ist einer von 100 verletzten Libyern, die in den nächsten Tagen nach Österreich gebracht werden sollen.

Um den ganzen Artikel zu sehen, folge diesem Link

KV Verhandlung 2011: Abschluss für die Sozialversicherung

Dieser Beitrag wurde am von in
Artikel, BR-Info, GewerkschaftsInfo, ZBR veröffentlicht.

gpalogoIn den Abendstunden des 22.11.2011 konnten die Gehaltsverhandlungen für die Beschäftigten der Sozialversicherung erfolgreich abgeschlossen werden.

Nach intensiven Verhandlungen konnten wir einen Gesamtabschluss in der Höhe von 3,55 % erreichen. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Anhebung der Gehaltsschemata um einen Sockelbetrag von 3,– Euro und weiteren 3,2 %, sodass eine lineare Anhebung von 3,3 % erreicht werden konnte.vida_bund_rgb

Nachhaltige Verbesserungen im Rahmenrecht, die insgesamt mit 0,25 % zu bewerten sind. Dies betrifft insbesondere die Anhebung der Kinderzulage von 28,– auf 32,– Euro bei gleichzeitigem Wegfall der Aliquotierung für Teilzeitbeschäftigte sowie eine deutliche Reduktion des Selbstbehaltes beim Fahrtkostenzuschuss von 49,50 Euro auf künftig rund 31,– Euro.

Darüber hinaus konnten wir für bestimmte Berufsgruppen weitere deutliche Verbesserungen erreichen.

Nähere Informationen zu den einzelnen Punkten des Gehaltsabschlusses erteilen die örtlichen Betriebsräte/-innen bzw. die Zentralbetriebsräte/-innen. Weitere Unterlagen wie z.B. Gehaltstabellen werden nach Abstimmung mit dem Hauptverband zur Verfügung gestellt.

Ich bedanke mich sehr herzlich für deine/Ihre  Kenntnisnahme und stehe dir/Ihnen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung

Stromausfall in Waidmannsdorf, kein Versorgungsengpass!

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, BR-Info veröffentlicht.

Am Dienstag 13.September stand folgender Bericht in der Kleinen Zeitung
UKH Klagenfurt koppelte sich vom Stromnetz ab
Nach zweitem Stromausfall schaltete Krankenhaus auf “Inselversorgung” um. Die Versorgung des Krankenhauses war durch den Stromausfall zu keinem Zeitpunkt gefährdet”, sagt Franz Lassnig,102675 technischer Leiter des UKH Klagenfurt. Im Krankenhaus sprangen nach dem Fehler im öffentlichen Netz sofort das Notstromaggregat sowie die Batterieanlagen an. “Wir haben eine Batterieanlage für die Intensivstation und die Operationssäle und eine weitere für die EDV”, erläutert Lassnig. Das Notstromaggregat springt nach zehn bis zwölf Sekunden automatisch an. Weiterlesen